Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Business Innovation Management: Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a480041067 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eckert, Roland: Business Innovation Management
087q978-3-658-13455-6
100 Eckert, Roland
331 Business Innovation Management
335 Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XXIII, 271 S. 60 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Eckert, Roland: Business Innovation Management
540aISBN 978-3-658-13456-3
700 |PDG
700 |KJMV6
700 |BUS087000
700b|658.514
700c|HD28-70
700g1270877097 QP 210
750 Hyperwettbewerb und Digitalisierung -- Herausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb -- Bisheriger Managementfokus im klassischen Branchenwettbewerb -- Erweiterter Managementfokus im Hyperwettbewerb -- Managementherausforderungen im Hyperwettbewerb -- Strategisches Management im Hyperwettbewerb -- Business Innovation Management im Hyperwettbewerb -- Business Model Management und Business Model Innovation im Hyperwettbewerb -- Business Innovation Management und Business Innovation Factory -- Strategische Programme im Hyperwettbewerb -- Zusammenfassung und Ausblick.
753 Dieses Buch befasst sich mit dem Geschäftsmodell- und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbewerb. Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von der Fähigkeit zu Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionalen Innovationen (z.B. Lean Startup) sowie dem Aufbau einer Business Innovation Factory abhängen. Im digitalen Hyperwettbewerb wird dieser neue Wettbewerb um Chancenanteile immer wichtiger. Ein Unternehmen, welches im Chancenanteilswettbewerb versagt, wird aber auch im klassischen Marktanteilswettbewerb nicht erfolgreich sein. Der zukünftige Erfolg im digitalen Wettbewerb erfordert eine grundlegende Veränderung der Perspektive des Top-Managements: vom operativen Geschäftsmodell zum Business Model Prototype, von eindimensionalen Innovationen (Produkt-, Prozess- und operative Geschäftsmodellinnovationen) zu multidimensionalen Innovationen (strategische und integrierte Geschäftsmodellinnovationen). Gleichzeitig muss der bekannte strategische Managementprozess mit einem neuen strategischen Business Innovation Managementprozess verbunden werden. Der Autor Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor für Finanzen und Entrepreneurship an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Er war über viele Jahre in leitenden Positionen in internationalen Beratungsunternehmen tätig. Dabei hat er namhafte DAX-, MDAX- und Mittelstandsunternehmen in Fragen der Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung sowie in der Umsetzung von strategischen Programmen beraten.
902s 338471235 Geschäftsmodell
902s 209868775 Innovationsmanagement
907s 091367883 Innovationswettbewerb
907s 091367867 Innovationsmanagement
907s 091363071 Geschäftsmodell
907s 091378907 Multimedia
012 479365741
081 Eckert, Roland: Business Innovation Management
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13456-3
Schnellsuche