Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a871137690 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
087q978-3-658-15411-0
100bBolder, Axel ¬[Hrsg.]¬
104bBremer, Helmut ¬[Hrsg.]¬
108bEpping, Rudolf ¬[Hrsg.]¬
331 Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (VII, 436 S. 33 Abb, online resource)
451bBildung und Arbeit
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-15411-0
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
540aISBN 978-3-658-15412-7
700 |JHB
700 |SOC026000
700b|306.43
700c|LC189-214.53
700g1270705741 DL 2000
750 Der Band versammelt kritische Analysen der Versprechen der von der Europäischen Union geforderten „neuen Steuerungsmodelle“ für den Bildungssektor. Die Beiträge liefern eine Zwischenbilanz: Was ist aus den Versprechen geworden, die Entscheidungsprozesse im Bildungs- und Berufsausbildungssystem im Sinne eines auf „Beschäftigungsfähigkeit“ konzentrierten lebenslangen Lernens näher am Bedarf auszurichten und bei den Akteuren der Bildungs- und Arbeitsmärkte anzusiedeln? Wurden sie im tatsächlichen Geschehen eingelöst? Und wer hat von den Neuerungen letztlich profitiert? Der Inhalt Neue Steuerungsmodelle - Versprechen und Herausforderungen Neue Steuerung zwischen öffentlicher Verantwortung und privaten Interessen Neue Steuerung von Bildung in Europa Klassiktext: Die Rolle des Staates im Bildungsgeschehen Umsteuerung Perspektiven: Wohin steuert die „neue Steuerung“? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Sozial- und Erziehungswissenschaften Interessierte an und EntscheidungsträgerInnen in Bildungspraxis, -verwaltung, -politik Die Herausgeber Dr. Axel Bolder, Bildungs- und Bildungspolitikforschung, Freier Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen. Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen. Rudolf Epping, Supervisor und Freier Mitarbeiter am Büro für Berufliche Bildungsplanung, Dortmund
753 Neue Steuerungsmodelle.- Versprechen und Herausforderungen -- Neue Steuerung zwischen öffentlicher Verantwortung und privaten Interessen -- Neue Steuerung von Bildung in Europa -- Klassiktext: Die Rolle des Staates im Bildungsgeschehen -- Umsteuerung -- Perspektiven: Wohin steuert die „neue Steuerung“?
902g 208913092 Europa
902s 209481188 Informationsgesellschaft
902s 209176504 Berufsbildung
902s 214541398 Governance
902s 208866531 Bildungspolitik
012 479364842
081 Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15412-7
Schnellsuche