Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Evolution des Fliegens – Ein Fotoshooting
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a480098395 Druckausg. u.d.T.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : ¬Die¬ Evolution des Fliegens
087q978-3-662-49898-9
100 Glaeser, Georg
104bPaulus, Hannes F.
108bNachtigall, Werner
331 ¬Die¬ Evolution des Fliegens – Ein Fotoshooting
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XI, 249 S. 250 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg. u.d.T.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : ¬Die¬ Evolution des Fliegens
540aISBN 978-3-662-49899-6
700 |PDZ
700 |SCI008000
700b|570
700c|QH1-278.5
700g1271900475 WH 4400
750 400 Millionen Jahre Evolution des Fliegens – Vierfach zur Perfektion ausgereift -- Tiere im Flug fotographieren – In vielerlei Hinsicht herausfordernd -- Aus der Sicht des Biophysikers – Fluide und Größenmaßstäbe -- Kriterien der Evolution – Sexuelle Selektion, Klimaänderungen -- Insekten: Die ersten Flugtiere – Jede Nische genutzt -- Vögel: Die Klassiker unter den Flugtieren – Vom Kolibri bis zum Andenkondor -- Fledertiere – Fliegende Säugetiere -- Die Faszination bleibt – Die Thematik ist und bleibt spannend.
753 Dieser Band nimmt sie mit auf eine spannende Reise in Bildern und Texten. Spektakuläre, großformatige Fotos auf Doppelseiten mit einem Erklärungstext machen die Leser neugierig auf das, was die Evolution im Bereich des Fliegens hervorgebracht hat: von der pflanzlichen Luftflotte (Pollenkörner, Flugsamen,…) über fliegende Schlangen und Fische, unter Wasser fliegende Pinguine bis zum Menschen, der sich in die Lüfte erhebt. Das Buch kann in beliebiger Reihenfolge, Doppelseite für Doppelseite, gelesen werden. Querverweise sorgen für bequemes Umspringen auf andere Doppelseiten. Die Textpassagen sind zumeist - abgesehen von der fundierten Einleitung - unabhängig von einander und besprechen besondere Highlights im evolutionären Prozess. Ergänzt wird die Doppelseite mit Literaturhinweisen und Verweisen auf instruktive Internet-Seiten. Die Autoren Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und gleichzeitig leidenschaftlicher Tierfotograf. Hannes F. Paulus war bis zu seiner Emeritierung Vorstand des Instituts für Evolutionsbiologie der Universität Wien. Jetzt ist er am Department für Integrative Zoologie der Universität Wien tätig. Werner Nachtigall war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Zoologischen Instituts der Universität des Saarlands. Eines seiner Arbeitsgebiete war die Physiologie und Biomechanik.
902s 209133716 Tiere
902s 208920382 Fliegen
902s 209182741 Evolution
012 479362955
081 Glaeser, Georg: ¬Die¬ Evolution des Fliegens – Ein Fotoshooting
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49899-6
Schnellsuche