Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Managementempfehlungen und Monitoring
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
038beng
077a467904227 Druckausg.: ‡D'Orsi, Carl J.: ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik
087q978-3-662-48817-1
100bWalthers, Eduard M. ¬[HerausgeberIn]¬
104bFuchsjäger, Michael ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
200bAmerican College of Radiology ¬[Herausgebendes Organ]¬
331 ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik
335 Richtlinien zu Befundung, Managementempfehlungen und Monitoring
403 deutsche Übersetzung der 5. englischen Auflage
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (XVI, 529 Seiten) : Illustrationen
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡D'Orsi, Carl J.: ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik
527 Printed editionISBN: 978-3-662-48817-1
540aISBN 978-3-662-48818-8
700 |MMPH
700 |MED019000
700b|610
700b|616.0757
700c|R895-920
700g1271803887 XH 8464
700g1271556162 YR 8202
750 BI-RADS®: Bildgebende Mammadiagnostik mit Mammografie, Ultraschall und MR! Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage. Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen. Inhalt: Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen: Mammografie Sonographie der Mamma Magnetresonanztomografie der Mamma < Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden. Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt. Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt. Sie finden im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf. Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können. Damit geht dieses Buch weit üb ...
753 Mammografie -- Sonografie -- Magnetresonanztomografie -- Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung
902s 208876901 Mamma
902s 208998896 Krankheit
902s 208866329 Bildgebendes Verfahren
902s 210110422 Befund
902s 20911942X Standardisierung
902s 209585226 Qualitätssicherung
012 477148972
081 ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48818-8
Schnellsuche