Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive: epidemics and pandemics in historical perspective
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a480012334 Erscheint auch als Druckausg.: ‡: Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive
087q978-3-658-13874-5
100bVögele, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
104bKnöll, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
108bNoack, Thorsten ¬[HerausgeberIn]¬
331 Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive
335 epidemics and pandemics in historical perspective
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (VIII, 448 Seiten) : Illustrationen
451bEdition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
527 Erscheint auch als Druckausg.: ‡: Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-13874-5
527 Printed editionISBN: 978-3-658-13874-5
540aISBN 978-3-658-13875-2
700 |MED051000
700 |MBX
700 |MED039000
700b|616.009
700c|R131-687
700g1270742671 XB 5200
750 Im Zentrum dieses Sammelbandes stehen neue Forschungsergebnisse interdisziplinärer Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern zum Thema Seuchen. Seuchen verbreiten zunächst Unsicherheiten, so dass historische Beispiele und Denkweisen herangezogen werden, um Gefahren zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu treffen. Solche Traditionen lassen sich über Jahrhunderte zurück verfolgen. So werden in diesem Band die Rekonstruktion von Fakten in Zeit und Raum (global vs. local) sowie die Einflüsse auf das Kulturleben (cultural impact) und die der Wissenschaftsgeschichte (Science studies) analysiert. Einführend und abschließend werden Forschungsstand und -perspektiven zur Sozialgeschichte der Medizin diskutiert. Der Inhalt The Global and The Local.- Decameron Revisited: Cultural Impact.- Men vs. Microbes, and Other Science Studies Die Zielgruppen Wissenschaftler und Lehrende in den Bereichen Geschichte, Public Health, Medizin, Geographie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Jörg Vögele ist Geschäftsführer des Instituts für Geschichte der Medizin der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. PD Dr. phil. Stefanie Knöll und PD Dr. med. Thorsten Noack waren Wissenschaftliche Angestellte desselben Instituts, Erstere ist Kustodin des Kupferstichkabinetts der Veste Coburg
753 The Global and The Local -- Decameron Revisited: Cultural Impact -- Men vs. Microbes, and Other Science Studies
902s 209677104 Epidemie
902s 215891244 Pandemie
902z |Sozialgeschichte
012 476156297
081 Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13875-2
Schnellsuche