Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken: Grundsätze der Berücksichtigung von Liquiditätsrisiken nach HGB/IFRS
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a486086372 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Iselborn, Michael, 1986 - : Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken
087q978-3-658-17182-7
100 Iselborn, Michael
331 Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken
335 Grundsätze der Berücksichtigung von Liquiditätsrisiken nach HGB/IFRS
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2017
425a2017
433 Online-Ressource (XXXI, 253 S. 13 Abb, online resource)
451bRechnungswesen und Unternehmensüberwachung
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-17182-7
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Iselborn, Michael, 1986 - : Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken
540aISBN 978-3-658-17183-4
700 |KFCM
700 |BUS001010
700 |KF
700 |BUS001040
700b|657
700c|HF5601-5688
700c|HF5667-5668.252
700g1271143984 QP 820
750 Liquiditätsrisiko als Eigenschaft von Märkten und als Risiko auf Unternehmensebene -- Einbezug der Marktliquidität als Risikofaktor bei der Bewertung zum Fair Value -- Einbezug der Marktliquidität bei der Ermittlung von Wertminderungen -- Berichterstattung zu Liquiditätsrisiken in Anhang und Lagebericht. .
753 Michael Iselborn untersucht, welche normativen Anforderungen an die Berücksichtigung von Liquiditätsrisiken in der Bilanzierung und Berichterstattung nach HGB und IFRS zu stellen sind. Hierbei werden sowohl der Einfluss des Marktliquiditätsrisikos auf die Bewertung von Finanzinstrumenten als auch die Ausgestaltung der Risikoberichterstattung zu unternehmensbezogenen Liquiditätsrisiken analysiert. Da Marktliquiditätsrisiko und unternehmensbezogenes Liquiditätsrisiko grundlegende Risikofaktoren von Unternehmen darstellen, ist die Entwicklung von Grundsätzen zur Berücksichtigung des Liquiditätsrisikos in Bilanzierung und Berichterstattung für eine entscheidungsnützliche Information der Abschlussadressaten unerlässlich. Der Inhalt Liquiditätsrisiko als Eigenschaft von Märkten und als Risiko auf Unternehmensebene Einbezug der Marktliquidität als Risikofaktor bei der Bewertung zum Fair Value Einbezug der Marktliquidität bei der Ermittlung von Wertminderungen Berichterstattung zu Liquiditätsrisiken in Anhang und Lagebericht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften Entscheidungsträger im Rechnungswesen und Reporting, Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten Der Autor Michael Iselborn promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung bei Prof. Dr. Jens Wüstemann an der Universität Mannheim und ist als Unternehmensberater zu Risikomanagementthemen tätig.
902s 211163252 Liquiditätsrisiko
902s 21653691X Fair-Value-Bewertung
902s 211243132 Wertminderung
902s 209598573 Bericht
012 485257432
081 Iselborn, Michael: Bilanzierung und Berichterstattung für Liquiditätsrisiken
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17183-4
Schnellsuche