Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitaltechnik: Grundlagen, VHDL, FPGAs, Mikrocontroller
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a470403098 Druckausg. u.d.T.: ‡Gehrke, Winfried, 1962 - : Digitaltechnik
077a860250253 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gehrke, Winfried, 1962 - : Digitaltechnik
087q978-3-662-49730-2
100 Gehrke, Winfried
104bWinzker, Marco
108bUrbanski, Klaus
112bWoitowitz, Roland
331 Digitaltechnik
335 Grundlagen, VHDL, FPGAs, Mikrocontroller
403 7. Aufl. 2016
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XXIII, 560 S. 315 Abb, online resource)
451bSpringer-Lehrbuch
527 Druckausg. u.d.T.: ‡Gehrke, Winfried, 1962 - : Digitaltechnik
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gehrke, Winfried, 1962 - : Digitaltechnik
540aISBN 978-3-662-49731-9
700 |TEC008070
700 |TJF
700 |TEC008000
700b|621.3
700b|621.381
700c|TK7800-8360
700c|TK7874-7874.9
700g1271520486 ZN 5600
750 Einführung -- Digitale Codierung von Informationen -- Einführung in VHDL -- Kombinatorische Schaltungen -- Sequentielle Schaltungen -- Schaltungsstrukturen -- Realisierung digitaler Schaltungen -- VHDL Vertiefung -- Programmierbare Logik -- Halbleitertechnik -- Speicher -- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer -- Grundlagen der Mikroprozessortechnik -- Mikrocontroller.
753 Das Buch spannt den Bogen von den Grundlagen der Digitaltechnik über den Entwurf mit VHDL zu den wichtigsten Komponenten digitaler Systeme. Die 7. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Folgende Themen werden diskutiert: • Digitale Grundelemente wie Logikgatter und Flip-Flops • Kombinatorische und sequentielle Schaltungen • Schaltungsentwurf und Simulation mit VHDL • Programmierbare Logikbausteine (CPLDs, FPGAs) • Halbleiterspeicher • AD-/DA-Umsetzer • Architektur von Mikroprozessoren • Mikrocontroller Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis. Übungsaufgaben mit Musterlösungen unterstützen die Lernkontrolle und stehen zu jedem Kapitel zur Verfügung. Der Inhalt Einführung.- Digitale Codierung von Informationen.- Einführung in VHDL.- Kombinatorische Schaltungen.- Sequentielle Schaltungen.- Schaltungsstrukturen.- Realisierung digitaler Schaltungen.- VHDL Vertiefung.- Programmierbare Logik.- Halbleitertechnik.- Speicher.- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer.- Grundlagen der Mikroprozessortechnik.- Mikrocontroller. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Winfried Gehrke, geb. 1962 in Hannover, Studium der Elektrotechnik und Promotion an der Universität Hannover. Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung digitaler Systeme auf Basis von ASICs und FPGAs. Seit 2009 Hochschullehrer an der Hochschule Osnabrück. Lehrgebiete: Mikrorechnertechnik und Digitale Systeme. Prof. Dr.-Ing. Marco Winzker, geb. 1964 in Stadthagen, Studium der Elektrotechnik und Promotion an der Universität Hannover. Industrieerfahrung in der ASIC- und FPGA-Entwicklung. Seit 2004 Hochschullehrer an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Lehrpreis der IEEE Education Society. Lehrgebiete: Digitaltechnik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. Klaus Urbanski, geb. 1942 in Recklinghausen, Studium der Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen, Industrietätigkeit als System- und Entwicklungsingenieur in der Radardatenverarbeitung, Promotion zum Dr.-Ing. an der Uni-Gesamthochschule Siegen, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital- und Mikroprozessortechnik. Prof. Dr.-Ing. Roland Woitowitz, geb. 1941 in Ostpreußen, Lehre Rundfunk- und Fernsehtechniker, Studium der Elektrotechnik an der Ingenieurschule Bielefeld und an der Universität Erlangen-Nürnberg, dort Promotion zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik, mehrjährige praktische Tätigkeit in der Elektronik-Entwicklung, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital-, Mikroprozessor- und Nachrichtentechnik.
902s 20889781X Digitaltechnik
012 480943281
081 Gehrke, Winfried: Digitaltechnik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49731-9
Schnellsuche