Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Beschreiben und Erklären von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a489078206 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gadow, Anne: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
077a1040483046 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gadow, Anne: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
087o978-3-503-16763-0
100 Gadow, Anne ¬[VerfasserIn]¬
200bErich-Schmidt-Verlag <Berlin> ¬[Verlag]¬
204bUniversität Leipzig ¬[Grad-verleihende Institution]¬
331 Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
335 Beschreiben und Erklären von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache
410 Berlin
412 Erich Schmidt Verlag
425 [2016]
425a2016
433 287 Seiten : Diagramme
435 21 cm
451 Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 1
454 Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
455 Band 1
501 Literaturverzeichnis: Seiten 261-282
520 $bDissertation$cUniversität Leipzig$d2015$gInstitution angenommen nach Danksagung
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gadow, Anne: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gadow, Anne: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
540aISBN 3-503-16762-5 : Festeinband : EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT)
540aISBN 978-3-503-16762-3 : Festeinband : EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT)
700b|430.71
700b|430
700g1270650645 GD 8660
700g127085822X GD 8955
700g1326198084 DP 4600
700g1270705628 DO 9000
700g1270643665 GB 3019
700g1270709879 DO 8000
700g1271495422 TB 4056
700g1270710192 DP 5000
700g1270851977 GB 3035
750 Die sprachliche Kompetenz von Kindern gilt als ein entscheidender Faktor für ihren Schulerfolg. Bildungssprache erhält somit eine wachsende Bedeutung in der Zweitsprachendidaktik und in den Fachdidaktiken. Welchen Einfluss die Familiensprache von Kindern auf die im Unterricht erforderte Bildungssprache hat, ist jedoch nicht abschließend geklärt. In der vorliegenden Studie wird daher bildungssprachliches Handeln von Schülerinnen und Schülern mit deutscher und anderer Familiensprache exemplarisch im naturwissenschaftlichen Unterricht untersucht. Hierfür wird eine Sachunterrichtseinheit in der vierten Klasse videographiert und interdisziplinär ausgewertet. Ziel der Untersuchung ist es, die schülerseitig verwendeten sprachlichen Handlungen, das schülerseitige Verständnis des naturwissenschaftlichen Phänomens und den schülerseitig verwendeten Wortschatz explizit zu machen und damit eine wichtige Grundlage für einen sprachsensiblen Unterricht vorzustellen
902s 209475285 Deutsch
902s 209044853 Naturwissenschaftlicher Unterricht
902s 209091649 Sachunterricht
902s 209104090 Schuljahr 4
902s 20920432X Schulleistung
902s 20910354X Schüler
907s 209091649 Sachunterricht
907s 20920432X Schulleistung
907s 209205695 Soziale Schichtung
907s 209206047 Sprachkompetenz
907s 209104090 Schuljahr 4
912s 209475285 Deutsch
912s 208943161 Grundschulkind
912s 209044853 Naturwissenschaftlicher Unterricht
912s 208924280 Fremdsprache
912s 209117729 Spracherziehung
012 475737598
081 Gadow, Anne: Bildungssprache im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
100 99 358
Schnellsuche