Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grundlagen Automatisierung: Sensorik, Regelung, Steuerung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-HE
037bger
077a420321594 Online-Ausg.: ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
077a420321594 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
077a807012572 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold: Grundlagen Automatisierung
077v86355627
087o978-3-658-05961-3
100 Heinrich, Berthold
104aLinke, Petra
108aGlöckler, Michael
331 Grundlagen Automatisierung
335 Sensorik, Regelung, Steuerung
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2015
425a2015
433 IX, 380 S. : Ill., graph. Darst.
435 240 mm x 168 mm
451bLehrbuch
501 Literaturangaben
527 Online-Ausg.: ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold: Grundlagen Automatisierung
540aISBN 978-3-658-05960-6 Pb. : EUR 29.99 (DE)
551a¬Best.-Nr.¬ 86355627
700b|629.8
700b|621.3
700b|620
700b|670
700d|621.3
700d|620
700d|670
700g1272114996 ZQ 6000
700m|629.8
750 Praxisnahe Einführung in die Automatisierungstechnik für Studierende in der Fachausbildung und an Hochschulen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung. Anhand einer exemplarischen Projektanlage werden Fragen der Steuerung, Regelung sowie der Mess- und Antriebstechnik schrittweise erörtert. (Oliver Mitesser)
753 Automatisierung ist ein Schlüsselkonzept für die Gestaltung industrieller Prozesse. Anhand einer exemplarischen Projektanlage und deren Weiterentwicklung werden Fragen der Steuerung, Regelung sowie der Mess- und Antriebstechnik schrittweise erörtert. Mit den vorangestellten Grundlagen zu Fertigungsabläufen entsteht eine umfassende, praxisnahe Einführung in die Automatisierungstechnik. Diese kommt weitgehend ohne höhere Mathematik aus. Sie spricht Studierende in der Fachausbildung und an Hochschulen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung an. Um auch das Universitätsstudium abzudecken, ist weitere Literatur mit stärker formalisiertem Ansatz erforderlich (z.B. Lothar Litz: ID-G 14/13). Während auf Glossar (deutsch/englisch), Aufgaben und abschnittsweise Verzeichnisse der Abkürzungen große Sorgfalt verwendet wurde, fallen einzelne der ca. 300 Abbildungen in ihrer Qualität ab. Insgesamt überzeugt der integrative Ansatz der Autoren, sodass sich der Titel gut als universeller Einstieg für ein breites Publikum eignet, insbesondere wenn sonst kaum Literatur zum Thema angeboten wird. (2) (Oliver Mitesser)
902s 210095008 Automatisierungstechnik
902f |Lehrbuch
907s 210095008 Automatisierungstechnik
012 414899075
081 Heinrich, Berthold: Grundlagen Automatisierung
100 99 269
Schnellsuche