Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien: Technik, Märkte, kommunale Perspektiven
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a479731705 Druckausgabe: ‡Synwoldt, Christian: Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien
087q978-3-658-13046-6
100 Synwoldt, Christian
331 Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien
335 Technik, Märkte, kommunale Perspektiven
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XXVII, 414 S. 303 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausgabe: ‡Synwoldt, Christian: Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien
540aISBN 978-3-658-13047-3
700 |TEC031010
700 |SCI024000
700 |THX
700b|621.042
700b|621.042
700c|TJ807-830
700g1271488353 ZP 3700
700g1271501139 ZN 8540
700g127160910X RB 10696
750 Vergleich konventionelle vs. regenerative Energien -- Regenerative Energietechnologien -- Aspekte der Dezentralität -- Strukturen der Energieversorgung -- Entwicklung des ländlichen Raums -- Netzausbau -- Versorgung mit fluktuierenden Energieträgern -- Energiemix -- Strommarkt -- Marktmechanismus -- Kapazität oder Flexibilität -- Anhang.
753 Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen. Durch zahlreiche Backgroundinformationen („Abflussgrößen in der Hydrologie“ oder „Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen“) kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wieder herangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden. Aus dem Inhalt Regenerative Technologien Aspekte der Dezentralität Strommarkt Die Zielgruppen Studierende und Dozenten in den Bereichen Energietechnik/Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Bauingenieurswesen, Maschinenbau und Verwaltungsfachwirtschaft Beratende Ingenieure im In- und Ausland (technische Zusammenarbeit), Geschäftsführer und Verantwortliche in Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Kommunen Der Autor Dipl.-Ing. Christian Synwoldt ist Dozent an der Hochschule Trier, mehrfacher Autor zu Energiethemen und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Technologiebewertung, Projektplanung und -steuerung. .
902s 208896473 Dezentrale Energieversorgung
902s 209182075 Energieerzeugung
902s 209174269 Erneuerbare Energien
902s 209164425 Wirkungsgrad
902s 209681349 Energiebedarf
902s 211287636 Elektrizitätsmarkt
012 479365695
081 Synwoldt, Christian: Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13047-3
Schnellsuche