Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Digitalisierung der Finanzindustrie: Grundlagen der Fintech-Evolution
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a470536926 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alt, Rainer, 1964 - : Digitalisierung der Finanzindustrie
087q978-3-662-50541-0
100 Alt, Rainer
104bPuschmann, Thomas
331 Digitalisierung der Finanzindustrie
335 Grundlagen der Fintech-Evolution
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Gabler
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XXII, 244 S. 77 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Alt, Rainer, 1964 - : Digitalisierung der Finanzindustrie
540aISBN 978-3-662-50542-7
700 |UF
700 |COM039000
700 |KJQ
700 |BUS083000
700b|650
700b|658.05
700c|HF54.5-54.56
700g1270805150 QK 300
700g1271481138 QK 380
750 Vorwort -- 1. Einführung -- 2. Bankmodell -- 3. Banknetzwerke -- 4. Bank-IS -- 5. Modellbank -- 6 -- Ausblick -- Index.
753 Dieses Buch bespricht eine Transformation im Bankensektor, die ähnlich tiefgreifend ist, wie einst die Industrialisierung in der Produktion physischer Güter. Sie führt nicht nur zur weiteren Automatisierung von Abläufen in Banken selbst, sondern auch zur Veränderung der Arbeitsteilung im gesamten Finanzsektor. Zur Strukturierung dieser Entwicklung unternimmt das vorliegende Buch erstmalig eine durchgängige modellorientierte Sicht auf Banken, welche die Ebenen Strategie, Organisation und Informationssystem umfasst. Anhand der vier Leitlinien Multidimensionalität, Serviceorientierung, Innovation und Vernetzung skizziert es die wesentlichen Eckpunkte für die Transformation bestehender Banken und liefert gleichzeitig Grundlagen für die jüngst entstandenen Fintech-Lösungen. „Die UBS gehört im Bereich des Digital Private Banking zu den Vorreitern. Das Buch unterstützt Bankenpraktiker bei der anstehenden Transformation des Private Banking mit einer Vielzahl an Modellen und Beispielen.“ Dr. Dirk Klee, Chief Operating Officer, UBS Wealth Management „Digitalisierung der Finanzindustrie“ wendet die bewährte Business Engineering-Methodik auf die Finanzbranche an und berücksichtigt dabei auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der FinTech-Initiativen. Das Buch empfiehlt sich damit sowohl für Entscheider in der Praxis als auch für die Hochschulausbildung.“ Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bankbetriebslehre, Frankfurt School of Finance & Management „Start-ups wie Lendico sind die Innovatoren der Finanzindustrie, deren Transformation gerade erst begonnen hat. Mit diesem Buch können auch Nicht-Banken ihre Geschäftsmodelle bezüglich ihres zukünftigen Potenzials analysieren.“ Dr. Christoph Samwer, Co-Founder & Geschäftsführer, Lendico "Für die Allianz ist die digitale Transformation ihres Geschäftsmodells der entscheidende Faktor, ihre Vorrangstellung im globalen Wettbewerb zu behaupten. "Digital by Default" ist dabei das Paradigma für die Zukunft. Dieses Buch bietet einen großen Fundus, um erfolgreich durch diesen Transformationsprozess zu navigieren." Dr. Rüdiger Schäfer, Regional Chief Operating Officer, Allianz Asia Pacific Die Autoren Prof. Dr. Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig und Mitbegründer des Kompetenzzentrums "Sourcing in der Finanzindustrie" (CC Sourcing) der Universitäten St.Gallen und Leipzig. Dr. Thomas Puschmann ist Direktor des Swiss FinTech Innovation Lab an der Universität Zürich. .
902s 210149698 Electronic Banking
902s 210208228 Finanzdienstleistung
902s 211545635 Prozessmanagement
902s 210224223 Technologiemanagement
907s 208855866 Bank
907s 209125047 Strukturwandel
907s 209556587 Digitalisierung
912s 208855866 Bank
912s 209125047 Strukturwandel
912s 209556587 Digitalisierung
012 476154219
081 Alt, Rainer: Digitalisierung der Finanzindustrie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50542-7
Schnellsuche