Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Ansätze aus Forschung und Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a469248327 Druckausg.: ‡Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
087q978-3-658-07977-2
100bGhadiri, Argang ¬[Hrsg.]¬
104bTernès, Anabel ¬[Hrsg.]¬
108bPeters, Theo ¬[Hrsg.]¬
331 Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
335 Ansätze aus Forschung und Praxis
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (VIII, 276 S. 59 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
540aISBN 978-3-658-07978-9
700 |KCQ
700 |MED002000
700b|362.10681
700c|RA971.3-971.32
700g1270901974 QP 420
700g1566610869 MT 10700
700g1566611652 MT 27100
750 Status quo BGM -- Experimentelle Forschung -- Säulen des BGM -- Soziale Aspekte des BGM -- Trends.
753 Dieser Herausgeberband schafft einen Überblick darüber, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement neue Trends aus der Unternehmenspraxis und Forschung aufgreifen und erfolgreich umsetzen kann. Experten aus Theorie und Praxis liefern dazu Grundlagen sowie bisher selten berücksichtigte Instrumente der Forschung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie geben praxisnahe Anregungen sowie Anleitungen, die Unternehmen leicht umsetzen können. Zielgruppen sind Unternehmen, Manager, aber auch Berater, Auditoren und alle, die an dem Thema Gesundheit in Unternehmen interessiert sind. Der Inhalt Teil 1: „Organisation“ mit Themen wie Motivation und Sensibilisierung für Maßnahmen im Gesundheitsmanagement, psychische Gefährdungsbeurteilungen und neue Arbeitsformen Teil 2: „Technologie“ mit Themen wie E-Health in der Gesundheitsförderung, Mind Machines und Neurofeedback Teil 3: „Mensch“ mit Themen wie Mimikmeditation, gesunde Führung und Interkulturalität Die Herausgeber Argang Ghadiri (M.Sc.) arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und promoviert an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management. Sie leitet die Studiengänge International Communication Management und E-Business an der SRH Hochschule Berlin. Prof. Dr. Theo Peters lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Führung und Projektmanagement, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und leitet den Studienschwerpunkt Gesundheitsmanagement.
902s 209142006 Unternehmen
902s 210962585 Gesundheitsförderung
012 473969696
081 Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07978-9
Schnellsuche