Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ambidextrie, Führung und Kommunikation: Interne Kommunikation im Innovationsmanagement ambidextrer Technologieunternehmen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a474002985 Druckausg.: ‡Duwe, Julia: Ambidextrie, Führung und Kommunikation
087q978-3-658-14587-3
100 Duwe, Julia
331 Ambidextrie, Führung und Kommunikation
335 Interne Kommunikation im Innovationsmanagement ambidextrer Technologieunternehmen
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XXI, 279 S. 77 Abb, online resource)
451bInnovationsmanagement und Entrepreneurship
501 Description based upon print version of record
527 Druckausg.: ‡Duwe, Julia: Ambidextrie, Führung und Kommunikation
540aISBN 978-3-658-14588-0
700 |PDG
700 |KJMV6
700 |BUS087000
700b|658.514
700c|HD28-70
700g1270877542 QP 345
700g1270877097 QP 210
750 Explorative Vorstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement -- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Kommunikation als Mikrofundierung dynamischer Fähigkeiten -- Fallstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement von ambidextren Technologieunternehmen -- Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation.
753 Im Rahmen einer Fallstudie im deutschen Maschinen- und Anlagenbau zeigt Julia Duwe auf, dass Führungskräfte auf gleichzeitige radikale und inkrementelle Innovation durch ihr tägliches kommunikatives Handeln Einfluss nehmen können. Das vorgestellte Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation veranschaulicht, wie Kommunikation von Führungskräften sowohl Exploration als auch Exploitation ermöglicht, orchestriert und beide Welten verbindet. Im Zuge der Digitalisierung befinden sich Industrieunternehmen zunehmend im Spannungsfeld von Exploitation (Ausbau des bestehenden Geschäfts, inkrementelle Innovation) und Exploration (Erschließen von Neuland, radikale Innovation) – in der Wissenschaft unter dem Begriff der organisationalen Ambidextrie diskutiert. Der Inhalt Explorative Vorstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement Konzeptioneller Bezugsrahmen: Kommunikation als Mikrofundierung dynamischer Fähigkeiten Fallstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement von ambidextren Technologieunternehmen< Modell der Ambidextrie-orientierten Führungskommunikation Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Innovation und Kommunikation Fach- und Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autorin Dr. Julia Duwe promovierte berufsbegleitend bei Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. Dr. Florian Täube am Strascheg Institute for Innovation, Transformation & Entrepreneurship (SITE) an der EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden.
902s 358271657 Technologieunternehmen
902s 366952978 Organisationale Ambidextrie
902s 209868775 Innovationsmanagement
902s 208994653 Kommunikation
902s 209184167 Führungskraft
012 473969246
081 Duwe, Julia: Ambidextrie, Führung und Kommunikation
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14588-0
Schnellsuche