Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Alles Bio oder was?
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-662-50277-8
100 Renneberg, Reinhard
104bBerkling, Viola
108bRapoport, Iris
331 Alles Bio oder was?
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (IX, 216 S. 72 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
527 Druckausg.ISBN: 978-3-662-50277-8
540aISBN 978-3-662-50278-5
700 |PDZ
700 |SCI008000
700b|570
700c|QH1-278.5
700g1271589281 WB 4170
750 Die Verfettung der Welt -- Fett durch Antibiotika?- Tee als Altersbremse -- DNA und Kirchenbuch 1 -- DNA und Kirchenbuch 2 -- Apatit und Vitamin D -- Olivenöl nicht vergessen -- Indien und Big Business -- Janusköpfiges Cholesterin -- Fettsenker gegen Grippe -- Transgene Kastanien?- Nimm ein Ei mehr -- Wer kennt Framingham?- Bakterien-Erbgut als Krebsquelle -- Herzinfarkt ausgeschlossen!- Kau dich schlank -- Die Dinos kommen Gene mit Geschmack -- (Öl-)Kaiser von China -- Kein Happen ohne Gift -- Zimt fürs Hirn?- Bienen nicht länger im Dunkeln -- Prominente Fan-Post -- Die Ein-Kind-Familie -- Energieproblem gelöst -- Beinahe ein Ford -- Zuckriges Zündeln -- Lasst Milch fließen -- Hollywood für die Zunge -- Alleskönner -- Das Virus aus der Kälte -- Stirb jung, aber so spät wie möglich (1) -- Stirb jung, aber so spät wie möglich (2) -- Kwashiorkor -- Marinier mit Bier, das rat ich Dir -- Das Geruchstelefon -- Evolutionärer Verwandlungskünstler -- Gentests unter Beschuss -- Auf den Geschmack gekommen -- Noch einen Espresso für meine Leber -- Brot und Spiele in dünner Luft -- Taggespenster -- Ein akzeptables Getränk?- Trinkfest und gar nicht arbeitsscheu -- Ebola ante portas...Zerberus wacht -- Hormonorchester -- Die Stressfeuerwehr -- Vorsatz für 2015: Sport...und Rotwein -- Wieviel soll man arbeiten?- Cortisol gegen Stress -- Pillen und Theater -- Mutig nur im Team -- Die Luft wird knapp, Teil 1 -- Der Sensor, der aus dem Osten kam, Teil 2 -- Wer Sorgen hat ….-Die Insulaner -- Schwein gehabt -- Gutes Riesenvirus -- Tücken der Fettsenker -- Sonne, Wind und Sauerstoff -- Im Kaffeesatz lesen -- Einfach zu warm angezogen -- Mühelos abnehmen?- Alles Nano oder was?- Muttermilch der Zivilisation?- Luther und die Verdauung -- 15152 Mikrobenarten in New Yorks U-Bahn -- Völlegefühle -- Scharfe Waffen gegen Krebs -- Chefsache Fett -- Rubens wusste es besser -- Weihnachtsbraten.
753 Ein buntes Kaleidoskop der Biotechnologie und Biochemie an Biolumnen, die vierzehntägig im Neuen Deutschland erschienen sind, widmet sich unterhaltsamen, aber auch ungewöhnlichen und v.a. spannenden Fragen rund um die Biologie: Welche Geschichten kann die Analyse unserer Erbsubstanz erzählen? Warum explodieren wir nicht, obwohl die Knallgasreaktion in unserem Körper Energie liefert? Woher kommt die Übergewichtsepidemie? Warum schmeckt Tomatensaft in luftiger Höhe plötzlich so gut? Auf vergnügliche Art lässt uns das Buch viele Vorgange um uns und in uns besser verstehen. Es ist der vierte Band mit Beitragen zu dem spannenden und unendlichen Thema, was die lebende Welt in Innersten zusammenhält und wie wir uns dieses Wissen zunutze machen. Vater der Biolumnen ist Reinhard Renneberg, der als weltweit bekannter Biotechnologe in Hongkong arbeitet. Gemeinsam mit Viola Berkling aus Magdeburg als seiner erfahrenen Coautorin und mit Ming Fai Chow aus Hongkong als Illustrator hat er die ersten drei Bücher geschaffen. Für diesen Band haben sich die Biochemikerin Iris Rapoport, tätig in Boston und Berlin, und Ekkehard Müller, Maler und Grafiker in Dresden, hinzugesellt.
902s 208867503 Biologie
902s 208867031 Biochemie
902s 209176938 Biotechnologie
012 473968037
081 Renneberg, Reinhard: Alles Bio oder was?
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50278-5
Schnellsuche