Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen: Grundlagen, Technologien, Prüfverfahren
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a425461882 Druckausg.: ‡Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen
087q978-3-642-45426-4
100bVinaricky, Eduard ¬[Hrsg.]¬
331 Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen
335 Grundlagen, Technologien, Prüfverfahren
403 3. Aufl. 2016
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XV, 1054 S. 650 Abb., 35 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
527 Druckausg.: ‡Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen
540aISBN 978-3-642-45427-1
700 |TEC008070
700 |TDPB
700 |TEC009070
700b|629.8
700c|TJ163.12
700g1271613379 ZN 3440
700g1271531259 ZN 4460
700g1272127869 ZN 3444
750 Physikalische und chemische Effekte an elektrischen Kontakten -- Werkstoffe -- Technologien für die Herstellung von Kontaktteilen -- Anwendungsbeispiele für elektrische Kontakte -- Prüfverfahren -- Einsatzbereiche elektrischer Schaltkontakte und ihre Zukunftsperspektiven -- Anhang -- Sachwortregister.
753 Das umfangreiche Standardwerk ermöglicht es, sich in das Spezialgebiet einzuarbeiten und zeigt Wege, mit denen eine optimale Ausführung des Kontaktsystems in Schaltgeräten erreicht und eine sichere und zuverlässige Kontaktgabe gewährleistet werden. Neue Herausforderungen und Weiterentwicklungen, die sich bezüglich des Schaltverhaltens elektrischer Kontakte – z.B. beim Einsatz in der Photovoltaik und in Windkraftanlagen – ergeben, sind Schwerpunkte dieser 3. Auflage. Die steigenden Anforderungen an die Kontaktstellen in Schaltgeräten und elektromechanischen Bauelementen, der sparsame Einsatz von Edelmetallen sowie Umweltaspekte bestimmen nachhaltig die Entwicklung von Werkstoffen und Beschichtungen im Bereich elektrischer Kontakte. Aus dem Inhalt - Grundlagen der Physik elektrischer Kontakte - Kontakt- und Trägerwerkstoffe - Anwendungsbeispiele für den Einsatz in Schaltgeräten für regenerative Energieerzeugungsanlagen - Prüfanalytik für elektrische Kontakte - Zukunftsperspektiven und Umweltaspekte Zielgruppen - Hersteller und Anwender von Kontaktwerkstoffen und Beschichtungen sowie Schaltgeräten und elektromechanischen Bauelementen - Entwickler und Konstrukteure, die auf dem Gebiet der elektrischen Kontakte tätig sind - Fachleute aus den Bereichen Qualitätswesen, Vertrieb und Logistik, die sich u.a. mit Prüfung und Anwendung von elektrischen Kontakten befassen.
902s 209789964 Elektrischer Kontakt
902s 209893303 Kontaktwerkstoff
902s 20957674X Schaltgerät
902s 209790873 Elektromechanisches Bauelement
012 473967790
081 Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45427-1
Schnellsuche