Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Auslegung von Konstruktionselementen: Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Maschinenbau
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a454525419 Druckausg.: ‡Schlottmann, Dietrich, 1936 - 2012: Auslegung von Konstruktionselementen
087q978-3-662-48806-5
100 Schlottmann, Dietrich
104bSchnegas, Henrik
331 Auslegung von Konstruktionselementen
335 Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Maschinenbau
403 3. Aufl. 2016
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (X, 241 S. 175 Abb, online resource)
451bVDI-Buch
501 Description based upon print version of record
527 Druckausg.: ‡Schlottmann, Dietrich, 1936 - 2012: Auslegung von Konstruktionselementen
540aISBN 978-3-662-48807-2
700 |TEC016000
700 |TBD
700 |TEC016020
700b|620.0042
700c|TA174
700g1271559730 ZL 3300
700g1271142694 ZL 4000
700g127135635X ZL 3200
750 Auslegung von Maschinen- und Konstruktionselementen - eine wesentliche Aufgabe des Ingenieurs -- Auslegung von Konstruktionselementen durch Berechnung der Sicherheit -- Schädigung und Versagen technischer Gebilde -- Berechnung der Lebensdauer bei nomineller Zuverlässigkeit -- Zusammenhänge zwischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit – eine neue Auslegungsphilosophie -- Kosten im Lebenszyklus technischer Gebilde – wie teuer dürfen Qualität und Zuverlässigkeit sein? -- Sicherheit – Lebensdauer – Zuverlässigkeit Anwendungsfälle und Beispiele.
753 Dieses Fachbuch befasst sich mit der Auslegung von Maschinenelementen. Die Autoren vermitteln dazu die Grundlagen der Berechnung einer „Sicherheit", der Berechnung einer Lebensdauer bei Ermüdung, Verschleiß und anderen Schädigungsprozessen und der Ermittlung der Zuverlässigkeit bzw. Schadenswahrscheinlichkeit maschinenbaulicher Systeme. Leser entdecken in dem Buch einen direkten Zusammenhang zwischen klassischer Sicherheitsberechnung, Lebensdauerbestimmung im Sinne der Betriebsfestigkeitslehre sowie der aktuellen Zuverlässigkeit und Schadenswahrscheinlichkeit für Risikobewertung und Instandhaltung. Veranschaulicht wird, welche Rolle die Kosten als Bestandteil des Product Lifecycle Managements spielen. In der dritten Auflage wurde die klassische Sicherheit um eine Produktsicherheit unter dem Aspekt einer Risiko- und Gefahrenanalyse erweitert. Werkzeuge und Algorithmen für die statistische Auswertung und numerische Beschreibung von Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit wurden ergänzt. Neue Übungsaufgaben für die statistische Versuchsauswertung, Verschleißbeschreibung, ergänzte Verfahren zur Kollektivermittlung und eine erweiterte Datensammlung im Anhang sin d wertvolle Hilfen für den Konstrukteur.
902s 209026685 Maschinenelement
902s 208861009 Bemessung
012 473967049
081 Schlottmann, Dietrich: Auslegung von Konstruktionselementen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48807-2
Schnellsuche