Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Chinesische Politik: nationale und globale Dimensionen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037bger
077a474244237 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Noesselt, Nele: Chinesische Politik
100 Noesselt, Nele ¬[VerfasserIn]¬
200bUni-Taschenbücher GmbH ¬[Verlag]¬
331 Chinesische Politik
335 nationale und globale Dimensionen
403 1. Auflage
410 Baden-Baden
412 Nomos
425 2016
425a2016
433 272 Seiten : Illustration, Diagramme, Karten
435 21.5 cm x 15 cm
451 UTB ; 4533. Politikwissenschaft
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Noesselt, Nele: Chinesische Politik
540aISBN 3-8252-4533-0 Pb. : ca. EUR 25.70, AT
540aISBN 978-3-8252-4533-7 Pb. : ca. EUR 25.70, AT
551a¬Best.-Nr.¬ UTB4533
700 |RI03.03
700 |SF
700 |SB02
700b|320.951
700b|320
700c|DS779.46
700d|320
700g1272130118 PU 8450
700g154456323X MH 50000
700m|320.951
750 In diesem anspruchsvollen Lehrbuch werden die wichtigsten Merkmale der chinesischen Innen- und Aussenpolitik untersucht. Die Autorin, Professorin an der Universität Duisburg-Essen, analysiert sowohl die internationalen Debatten als auch die chinesischen Diskussionen zu einzelnen Themen. Rezension: In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten Merkmale der chinesischen Innen- und Aussenpolitik untersucht (vgl. Dirk Schmidt: "Aussenpolitik und Aussenwirtschaft der VR China", 2012; S. Heilmann: "Das politische System der VR China", 2003). Die Autorin, Professorin an der Universität Duisburg-Essen, analysiert sowohl die internationalen Debatten als auch die innerchinesischen Diskussionen zu diesen Themenbereichen. Nach einer Darstellung philosophischer und staatstheoretischer Grundlagen beschreibt sie u.a. das komplexe Zusammenspiel von Partei- und Staatsorganen und die Ausformung einer spezifisch chinesischen Spielart des Kapitalismus. Die gesellschaftlichen Umwälzungen haben zur Herausbildung neuer ländlicher und städtischer Protestbewegungen, aber auch unterschiedlicher Gruppierungen innerhalb der Kommunistischen Partei geführt. In den beiden letzten Kapiteln geht es um Chinas neue Rolle in der Weltpolitik, also um die vielfältigen Reaktionen auf Umschichtungen im internationalen System. Insgesamt eine konzise und anspruchsvolle, dabei gut lesbare Einführung in die chinesische Politik. (2)
902g 208885382 China
902s 209069945 Politik
907g 208885382 China
907s 209069945 Politik
907s 209070137 Politisches System
907s 209960973 Politischer Wandel
907s 208968997 Innenpolitik
907s 208852972 Außenpolitik
907s 209576979 Internationales politisches System
907s 209963441 Position
012 470181281
081 Noesselt, Nele: Chinesische Politik
100 98 422
Schnellsuche