Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Integrales Logistikmanagement: Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a467925747 Druckausg.: ‡Schönsleben, Paul, 1952 - : Integrales Logistikmanagement
087q978-3-662-48333-6
100 Schönsleben, Paul
331 Integrales Logistikmanagement
335 Operations und Supply Chain Management innerhalb des Unternehmens und unternehmensübergreifend
403 7. Aufl. 2016
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XXIV, 848 S. 535 Abb., 100 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Schönsleben, Paul, 1952 - : Integrales Logistikmanagement
540aISBN 978-3-662-48334-3
700 |KJMV
700 |TBC
700 |TEC000000
700b|658.5
700c|TA177.4-185
700g1270805037 QP 530
750 Grundlagen, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Integralen Logistikmanagement. - Strategische und taktische Konzepte der Planung & Steuerung im Integralen Logistikmanagement -- Methoden der Planung & Steuerung in komplexen logistischen Systemen -- Überblick über weitere Führungssysteme in Unternehmen.
753 Dieses bewährte Fachbuch zeigt das Integrale Logistikmanagement als das Management des Güter-, Daten- und Steuerungsflusses auf der umfassenden Supply Chain, also entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten materieller oder immaterieller Natur (Industrie oder Dienstleistung). Für die siebte Auflage haben Fragen zur Strategie und zum Design von Supply Chains an Bedeutung gewonnen. Ein zweites Kapitel zum Supply Chain Design umfasst neu • die integrierte Gestaltung von Produktions-, Versand-, Einzelhandels-, Service- und Transportnetzwerken • die integrierte Messung von Umwelt- und ökonomischer Leistung in nachhaltigen Supply Chains Weitere neue Teilkapitel behandeln den Nutzen von • neuen Methoden zum „engineer-to-order“ (ETO) für Produktfamilien und Einmalproduktion • befähiger-orientierten Technologien hin zur personalisierten Produktion, z.B. cyber-physische Systeme, die additive Fertigung (3D-Druck) oder die personalisierte Medikation Die übrigen Kapitel wurden gestrafft. Der behandelte Stoff umfasst die meisten Schlüsselbegriffe der APICS CPIM Module sowie des APICS CSCP Programms.
902s 209017090 Logistik
902s 211545635 Prozessmanagement
907s 209017090 Logistik
907s 211545635 Prozessmanagement
012 470405171
081 Schönsleben, Paul: Integrales Logistikmanagement
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48334-3
Schnellsuche