Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2012/2013: Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien 2012/2013
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-CH
037bger
077a861645405 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berichte zur Resistenzmonitoringstudie ; 2012/2013
087q978-3-319-31696-3
200 Deutschland / Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ¬[VerfasserIn]¬
331 Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2012/2013
335 Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien 2012/2013
410 [Cham]
412 Springer
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XI, 111 S. 37 Abb. in Farbe, online resource)
451 BVL-Reporte ; 10.5
454 BVL-Reporte
455 10.5
501 Description based upon print version of record
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berichte zur Resistenzmonitoringstudie ; 2012/2013
540aISBN 978-3-319-31697-0
700 |TDCT
700 |TEC012000
700b|641.3
700b|664
700c|TP248.65.F66
700g1270696068 AR 19380
700g127148286X VN 8400
750 Einleitung -- Material und Methoden -- Ergebnisse -- Zusammenfassung -- Summary.
753 Die Anwendung von antibakteriell wirksamen Substanzen in der Veterinärmedizin erfolgt zum einen aus Gründen des Verbraucherschutzes, zum anderen zur Erhaltung der Tiergesundheit. Gleichzeitig führt jeder Einsatz von Antibiotika zur Selektion von bereits bestehenden Resistenzen, auch wird das Entstehen neuer Resistenzmechanismen begünstigt. Aus diesen Gründen müssen nachhaltig wirksame Managementmaßnahmen ergriffen werden, um den Eintrag von resistenten Bakterien insbesondere durch Lebensmittel liefernde Tiere in die menschliche Nahrungskette möglichst gering zu halten bzw. zu vermeiden. Zur Beurteilung der aktuellen Resistenzsituation und -entwicklung ist die Erhebung valider Empfindlichkeitsdaten für tierpathogene Bakterien erforderlich. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erhebt diese Daten im Rahmen des Nationalen Resistenzmonitorings (GERM-Vet) seit 2001. Diese Daten ermöglichen es, koordinierende Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungshilfen zur kalkulierten Therapie zu geben.
902g 208896155 Deutschland
902s 210051566 Viehwirtschaft
902s 209867426 Infektion
902s 20884628X Antibiotikum
902s 209724277 Arzneimittelresistenz
902s 209598573 Bericht
907g 208896155 Deutschland
907s 210051566 Viehwirtschaft
907s 209867426 Infektion
907s 20884628X Antibiotikum
907s 209724277 Arzneimittelresistenz
907s 209598573 Bericht
012 470388013
081 Bundesamt für Verbraucherschutz: Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2012/2013
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-31697-0
Schnellsuche