Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Diskurs Biogerontologie: Fachwissenschaftliche Einführung und Leitfaden für Lehrende
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a469062649 Druckausg.: ‡Diskurs Biogerontologie
087q978-3-658-02113-9
100bSpindler, Mone ¬[Hrsg.]¬
104bDietrich, Julia ¬[Hrsg.]¬
108bEhni, Hans-Jörg ¬[Hrsg.]¬
331 Diskurs Biogerontologie
335 Fachwissenschaftliche Einführung und Leitfaden für Lehrende
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XII, 326 S. 29 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
527 Druckausg.: ‡Diskurs Biogerontologie
540aISBN 978-3-658-02114-6
700 |HPQ
700 |PHI005000
700b|170
700c|BJ1-1725
700g1271583496 CQ 7000
750 Die neue Biologie des Alterns (Biogerontologie) stellt unter anderem in Aussicht, dass sich die biologische Alterung des Menschen medizinisch verlangsamen lassen könnte. Um einen Diskurs über die ethischen Implikationen dieser Entwicklung anzuregen, verbindet das Buch theoriegeleitete Expertise aus der Forschung und praxiserprobte Konzepte für die Lehre: Der erste Teil des Buches bietet eine Einführung in die interdisziplinäre Thematik. Der zweite Teil, ein Leitfaden für Lehrende, umfasst ein Rahmencurriculum mit Vorschlägen für Lerneinheiten, Erfahrungsberichten aus der Lehre sowie Hinweisen für die Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen zu den Implikationen der Biogerontologie. Der Inhalt Ethische, rechtliche und soziale Implikationen der Biogerontologie: Eine Einführung.- Das Lehrmodul „Diskurs: Biogerontologie“: Eine Handreichung für Lehrende. Die Zielgruppen - Forschende und Lehrende der Fächer Gerontologie, Philosophie, Ethik, Sozialwissenschaften, Theologie und Medizin - Lehrende in der Erwachsenenbildung - Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II Die Herausgeber Dr. Mone Spindler arbeitet am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Julia Dietrich leitet den Arbeitsbereich Ethik und Bildung am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Eberhard Karls Universität Tübingen. PD Dr. Hans-Jörg Ehni ist stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard Karls Universität Tübingen.
902s 209184817 Gerontologie
902s 209557508 Fachdidaktik
012 470384794
081 Diskurs Biogerontologie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02114-6
Schnellsuche