Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden: Eine kurze Geschichte der Metalle
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a469057440 Druckausg.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
087q978-3-662-49346-5
100 Neukirchen, Florian
331 Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
335 Eine kurze Geschichte der Metalle
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer2016
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (X, 167 S. 17 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
540aISBN 978-3-662-49347-2
700 |RBG
700 |SCI031000
700b|330
700b|551
700c|QE1-996.5
700g1270821466 ZG 8770
700g127065666X AK 18400
750 Einleitung -- Das erste Kupfer -- Bronzezeit -- Vom ersten Eisen zur Antike -- Mittelalter und Renaissance -- Industrielle Revolution und Hightech.
753 Wie Florian Neukirchen in diesem Buch aufzeigt, spielten Metalle in der Geschichte der Menschheit eine herausragende Rolle, selbst einzelne Epochen wie Bronzezeit und Eisenzeit wurden nach ihnen benannt. Archäologen versuchen, die frühe Geschichte der Metallurgie anhand von Artefakten, alten Bergwerken und ausgegrabenen Öfen zu entschlüsseln. Dabei geht es nicht nur um die Technologie (Bergbau, Verhüttung und Metallverarbeitung, Waffen und Werkzeuge), sondern auch um Handelsrouten und um kulturelle Besonderheiten. Die Erkenntnisse der Archäometallurgie und Montanarchäologie haben dazu geführt, dass manche grundlegende Hypothesen sich als falsch herausgestellt haben: Gibt es wirklich eine lineare technologischen Entwicklung, bei der bestimmte Metalle Stufe für Stufe aufeinander folgen? Wo fand die technologische Innovation statt? Führten die neuen Materialien zu plötzlichen gesellschaftlichen Umbrüchen oder eher zu einem langsamen Wandel? Auch in der jüngeren Geschichte haben neu eingeführte Metalle ganz neue Anwendungen möglich gemacht, wie etwa Aluminium und Titan für Flugzeuge und U-Boote, über diverse Superlegierungen für besonders extreme Bedingungen in Gasturbinen bis hin zu Tantal, Lithium, Indium und den Seltenerdelementen in Handys, Computern, Elektroautos und Energiesparlampen. Das Buch zeichnet die Geschichte der Metalle von den Anfängen bis zu den heutigen Hightech-Metallen nach und bietet zugleich den historischen Kontext und das notwendige Hintergrundwissen: Wie unterscheidet sich die Verhüttung verschiedener Erze? Was sind die Unterschiede zwischen Schmiedeeisen und Stahl? Ist Eisen wirklich besser als Bronze?
902s 209195177 Metallurgie
902z |Geschichte
907s 209032367 Metall
907s 209195177 Metallurgie
907s 208911839 Erzbergbau
907s 209195177 Metallurgie
907s 209210567 Vor- und Frühgeschichte
907z |Geschichte
912s 208848878 Archäologie
912s 208861939 Bergbau
912s 209038284 Montanindustrie
912s 209195177 Metallurgie
912z |Vor- und Frühgeschichte
012 470383291
081 Neukirchen, Florian: Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49347-2
Schnellsuche