Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Elektrodynamik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a468985565 Druckausg.: ‡Wolschin, Georg, 1948 - : Elektrodynamik
087q978-3-662-48852-2
100 Wolschin, Georg
331 Elektrodynamik
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Spektrum
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XIV, 264 S. 51 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Wolschin, Georg, 1948 - : Elektrodynamik
540aISBN 978-3-662-48853-9
700 |PHK
700 |PHJ
700 |SCI021000
700b|535.2
700b|537.6
700c|QC350-467
700c|QC630-648
700g1271362686 UH 1000
750 Einführung -- Elektrostatik -- Magnetostatik -- Spezielle Relativitätstheorie -- Vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik -- Elektromagnetische Wellen -- Felder bewegter Ladungen ─ elektrodynamische Potenziale -- Hertz’scher Dipol -- Aufgaben -- Literatur -- Sachverzeichnis.
753 Dieses Buch umfasst ausgewählten Vorlesungsstoff der Theoretischen Physik: Elektrodynamik für Studierende im Grundstudium. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und die Maxwell’schen Gleichungen folgen Kapitel über Elektrostatik und Magnetostatik. Anschließend wird die spezielle Relativitätstheorie vorgestellt, so dass im folgenden Kapitel die vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik mit Feldstärketensor, Energie-Impuls-Tensor sowie die Lagrange-Formulierung eingeführt werden kann. Elektromagnetische Wellen werden im Vakuum und in Materie untersucht, sowie Wellenpakete und die Reflexion und Brechung an Grenzflächen studiert. Die Felder bewegter Ladungen, die zugehörigen Liénard-Wiechert Potenziale für bewegte Punktladungen und die Larmor-Formel leiten über zum Hertz’schen Dipol. Die durch den schwingenden Dipol erzeugten Felder folgen hier aus den zeitabhängigen Potenzialen. Anhand von Testaufgaben am Ende des Buchs wird der Leser dazu motiviert, den Stoff selbst beispielhaft nachzurechnen und das Gelernte zu festigen. Für die meisten der 41 Aufgaben sind nur die Ergebnisse aufgeführt, bei einigen jedoch auch die kompletten Lösungswege dargestellt. Der Autor Georg Wolschin ist Professor am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des SFB/Transregio 'The Dark Universe' der Universitäten Bonn, LMU München und Heidelberg.
902s 208907114 Elektrodynamik
902f |Lehrbuch
907s 208907114 Elektrodynamik
012 470383216
081 Wolschin, Georg: Elektrodynamik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48853-9
Schnellsuche