Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a454022174 Druckausg.: ‡5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
087q978-3-662-48551-4
331 5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XX, 240 S. 90 Abb., 55 Abb. in Farbe, online resource)
451bifaa-Edition
527 Druckausg.: ‡5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
540aISBN 978-3-662-48552-1
700 |KJMV
700 |TBC
700 |TEC000000
700b|658.5
700c|TA177.4-185
700g1270877097 QP 210
700g1270742868 QP 340
700g127094522X QP 321
700g1270930923 QP 413
750 7 Arten der Verschwendung (7V) -- Standardisierung -- Visuelles Management -- Arbeits- und Gesundheitsschutz -- Total Productive Maintenance (TPM) -- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)/Kaizen -- Single Minute Exchange of Die (SMED).-Schnittstellenmanagement -- Kanban -- Wertstrommanagement -- Räumliche Veränderung von Arbeitsplätzen, Montagesystemen, einer Fabrik -- Verbesserung der Liefertreue und Fehlerquote durch die Einführung von betrieblichen Standards – Praxisbeispiel Heinrich Klar Schilder- und Etikettenfabrik GmbH & Co. KG -- Integration von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in eine „KVP-Kultur“ – Praxisbeispiel GEA Tuchenhagen GmbH -- 7 Arten der Verschwendung als Ausgangspunkt auf dem Weg zum Manitowoc-Produktionssystem – Praxisbeispiel Manitowoc Crane Group Germany GmbH -- Verbesserungspotenziale erkennen und konsequent nutzen – Praxisbeispiel -- Verbesserungspotenziale erkennen und konsequent nutzen – Praxisbeispiel -- Total Productive Maintenance (TPM) – Praxisbeispiel BITZER Kühlmaschinenbau GmbH -- Total Productive Maintenance (TPM) – Praxisbeispiel WILO SE -- Wirkzusammenhänge zwischen der 5S-Methode und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) – Praxisbeispiel WILO SE -- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) – Praxisbeispiel Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau -- StePS – Die Stufen zum Steier-Produktionssystem – Praxisbeispiel Max Steier GmbH & Co. KG GmbH -- Ideenmanagement – Praxisbeispiel Spindelfabrik Suessen GmbH -- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im administrativen Bereich – wie "Ordnung und Sauberkeit“ im Büro einen Beitrag zur Prozesssicherheit leistet – Praxisbeispiel -August Brötje GmbH -- Rüstzeitminimierung – Praxisbeispiel Wengeler & Kalthoff Hammerwerke GmbH & Co. KG -- PROBAT entwickelt probates „PRO-FiT“-Konzept – mit 5S clever arbeiten – Praxisbeispiel PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH -- Prozessreorganisation in einem Stahlhandel auf der Grundlage der Wertstromanalyse – Praxisbeispiel -- Shopfloor Management – Praxisbeispiel myonic GmbH -- Umzugsvorbereitungen durch methodische 5S-Anwendung – Praxisbeispiel KST Kraftwerks- und Spezialteile GmbH -- Subjektive Führungstheorien: Wie Vorstellungen über Führung das Führungsverhalten prägen -- 5S – Putzen und Saubermachen oder mehr?.
753 Dieses Buch befasst sich mit der aus Japan stammenden Methode 5S als wesentliche Grundlage für die Prozessoptimierung in produzierenden Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese zu einer wertvollen Verbesserungskultur beitragen kann, die bedeutend mehr bietet, als die Gestaltung sauberer und ordentlicher Arbeitsplätze. Im ersten Teil wird der Bezug von 5S zu verschiedenen Methoden der Prozessverbesserung sowie zum Arbeitsschutz erläutert. Der zweite Teil veranschaulicht anhand zahlreicher betrieblicher Praxisbeispiele, dass 5S eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verbesserungsarbeit im Unternehmen ist und welchen positiven Einfluss das konsequente Umsetzen von 5S auf die Einführung und Anwendung anderer Methoden hat. 5S trägt damit maßgeblich zur Entwicklung einer lernenden Organisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter bei. Dieses Buch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben. Es eignet sich darüber hinaus als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung. .
902s 212353667 Kaizen
902s 208848347 Arbeitsgestaltung
902s 210253223 Qualitätsmanagement
012 470382996
081 5S als Basis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48552-1
Schnellsuche