Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a48465036X Druckausg.: ‡Herrmann, Dominik: Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
087q978-3-658-13262-0
100 Herrmann, Dominik
331 Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
335 Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz
403 1. Aufl. 2016
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XIV, 490 S. 67 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Herrmann, Dominik: Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
540aISBN 978-3-658-13263-7
700 |UTN
700 |UR
700 |COM053000
700 |UR
700 |UTN
700 |COM053000
700b|005.8
700c|QA76.9.A25
750 Grundlagen des Domain Name System, relevante Bedrohungen und etablierte Sicherheitsmechanismen -- Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Rekonstruktion der besuchten Webseiten und der verwendeten Software sowie verhaltensbasierte Verkettung von Sitzungen -- Techniken zum Schutz vor Beobachtung und Verkettung mittels datenschutzfreundlicher Techniken.
753 Dominik Herrmann zeigt, dass die Betreiber von Nameservern, die im Internet zur Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen verwendet werden, das Verhalten ihrer Nutzer detaillierter nachvollziehen können als bislang gedacht. Insbesondere können sie maschinelle Lernverfahren einsetzen, um einzelne Internetnutzer an ihrem charakteristischen Verhalten wiederzuerkennen und über lange Zeiträume unbemerkt zu überwachen. Etablierte Verfahren eignen sich allerdings nicht zur Anonymisierung der Namensauflösung. Daher schlägt der Autor neue Techniken zum Selbstdatenschutz vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Der Inhalt Grundlagen des Domain Name System, relevante Bedrohungen und etablierte Sicherheitsmechanismen Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Rekonstruktion der besuchten Webseiten und der verwendeten Software sowie verhaltensbasierte Verkettung von Sitzungen Techniken zum Schutz vor Beobachtung und Verkettung mittels datenschutzfreundlicher Techniken Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Informatik Der Autor Dominik Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und untersucht, mit welchen Techniken Internetnutzer gegen ihren Willen ausgespäht werden und wie sie sich besser davor schützen können.
902s 211495328 DNS <Internet>
902s 209564288 Privatsphäre
902s 208892001 Datensicherung
907s 211495328 DNS <Internet>
012 46815745X
081 Herrmann, Dominik: Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13263-7
Schnellsuche