Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Energie: Richtig bewerten und sinnvoll nutzen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
087q978-3-658-12919-4
100 Herwig, Heinz
331 Energie
335 Richtig bewerten und sinnvoll nutzen
403 1. Aufl. 2016
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (X, 45 S. 11 Abb. in Farbe, online resource)
451bessentials
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-12919-4
540aISBN 978-3-658-12920-0
700 |TH
700 |TEC031000
700 |TH
700 |TEC031000
700b|621.042
700c|TK1001-1841
750 Vorwort -- Was Sie in diesem Essential finden können -- Einleitung: Der Energiebegriff im Alltag -- Energie aus thermodynamischer Sicht -- Energiebewertung , der Exergie-Begriff -- Energieentwertung in technischen Prozessen -- Richtige Energiebewertung, ein Beispiel -- Sinnvolle Energienutzung, zwei Beispiele -- Schlussbemerkung -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Literatur.
753 Heinz Herwig vermittelt eine klare Vorstellung davon, was Energie aus physikalischer Sicht ist und in welchen Formen sie auftreten kann. Es werden grundlegende mechanische, vor allem aber auch thermodynamische Zusammenhänge erläutert, bevor an konkreten Beispielen (Wärmeübergang, GuD-Kraftwerke, Wärmepumpen) gezeigt wird, wie mit Energie verantwortlich umgegangen werden kann, wie Energie richtig bewertet und sinnvoll genutzt werden sollte. Im Zuge dieser Erläuterungen wird der Exergie-Begriff eingeführt und ausführlich behandelt. Mit diesem Begriff kann die Qualität von Energie sehr anschaulich dargestellt werden. Der Inhalt Energie aus thermodynamischer Sicht Energiebewertung, der Exergie-Begriff Energieentwertung in technischen Prozessen Beispiele zur richtigen Bewertung und zum sinnvollen Einsatz von Energie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von technischen Fächern, wie Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie der Physik Praktiker der Energietechnik im weitesten Sinne (Energiebereitstellung, Energieberatung) sowie technisch interessierte Laien Der Autor Prof. Dr.-Ing. Heinz Herwig ist Leiter des Instituts für Thermofluiddynamik der TU Hamburg-Harburg. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Verbindung von Strömungsmechanik und Thermodynamik sowie ihrer gegenseitigen Beeinflussung, wie z.B. bei der Entropieanalyse von Strömungen.
012 468156313
081 Herwig, Heinz: Energie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12920-0
Schnellsuche