Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beiträge zur Geschichte der Synergetik: Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a470969032 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haken, Hermann, 1927 - : Beiträge zur Geschichte der Synergetik
087q978-3-658-12951-4
100 Haken, Hermann
104bPlath, Peter J.
108bEbeling, Werner
112bRomanovsky, Yuri M.
331 Beiträge zur Geschichte der Synergetik
335 Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft
403 1. Aufl. 2016
410 Wiesbaden
412 Springer Spektrum
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XX, 328 S. 146 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Inhalt: Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik -- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik -- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971-1990 -- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR -- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen - ein Fallbeispiel -- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch - Diskussionen zur Synergetik -- Über die Autoren
527 Druckausg.ISBN: 978-3-658-12951-4
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haken, Hermann, 1927 - : Beiträge zur Geschichte der Synergetik
540aISBN 978-3-658-12952-1
700 |PHDT
700 |PHS
700 |SCI055000
700 |PHS
700 |PHDT
700 |SCI055000
700b|621
700c|QC174.7-175.36
700g1271527766 UB 2415
750 Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik -- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik -- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971–1990 -- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR -- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen – ein Fallbeispiel -- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch – Diskussionen zur Synergetik -- Über die Autoren.
753 Die Autoren geben als aktiv Beteiligte erstmalig aus ihrem persönlichen Erleben einen Einblick auf die ersten zwei Jahrzehnte der Synergetik-Geschichte. Hermann Haken führt in die Begrifflichkeit der Synergetik ein und verdeutlicht die Schwierigkeiten, eine neues Denken in der Wissenschaft zu etablieren. Peter Plath geht exemplarisch auf die Vorgeschichte der Synergetik ein und zeigt an einem Fallbeispiel aus der Chemie, wie die Idee der Synergetik zum Leitmotiv einer Forschungsgruppe wurde. Werner Ebeling und Yuri Romanovsky beschreiben die intensive Kooperation der Wissenschaftler aus Ost und West bei der Herausbildung neuer Ideen zur Synergetik. Der Inhalt Entwicklungslinien der Synergetik Makroskopische Musterbildung in der Chemie Synergetik und Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971-1990 Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen und die Winterseminare 1979-1992 Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Naturwissenschaften und der Medizin sowie der Wissenschaftstheorie und -geschichte Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Haken arbeitet an Anwendungen der Synergetik auf Gehirnvorgänge. Prof. emer. Dr. Peter J. Plath war an der Universität Bremen und ist Gastprofessor am Fritz-Haber-Institut. Prof. emer. Dr. Werner Ebeling war an der Humboldt-Universität Berlin und ist Gründer des heutigen Bereiches Statistische Physik und nichtlineare Dynamik. Prof. Dr. Yuri M. Romanovsky ist in Lehre und Forschung an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov-Universität tätig.
902s 209127813 Synergetik
902z |Geschichte
012 46114753X
081 Haken, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Synergetik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12952-1
Schnellsuche