Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

CSR und Logistik: Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a43326831X Druckausg.: ‡CSR und Logistik
087q978-3-662-46933-0
100bDeckert, Carsten ¬[Hrsg.]¬
331 CSR und Logistik
335 Spannungsfelder Green Logistics und City-Logistik
403 1. Aufl. 2016
410 Berlin ; Heidelberg
412 Springer Gabler
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XVIII, 308 S, online resource)
451bManagement-Reihe Corporate Social Responsibility
501 Includes bibliographical references at the end of each chapters
517 VorwörterEinführung in das Thema -- Carbon Footprint in der Logistik -- Nachhaltiges Transportmanagement -- Nachhaltiges Lagermanagement -- Nachhaltige Verpackung -- City Logistik.
527 Druckausg.: ‡CSR und Logistik
540aISBN 978-3-662-46934-7
700 |KJG
700 |BUS008000
700b|650
700b|174.4
700b|658.408
700c|HF5387-HF5387.5
700g1270805037 QP 530
750 Vorwörter -- Einführung in das Thema -- Carbon Footprint in der Logistik -- Nachhaltiges Transportmanagement -- Nachhaltiges Lagermanagement -- Nachhaltige Verpackung -- City Logistik.
753 Das Buch bietet ein umfassendes Framework für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Logistik. Nachhaltige Logistik umfasst Green Logistics und City-Logistik und bedeutet die Ausrichtung der Logistikfunktionen Transport, Lagerung und Verpackung an den Zielen der Nachhaltigkeit. Green Logistics beinhaltet Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zur Umweltverträglichkeit. Ziel der City-Logistik ist eine verbesserte Ver- und Entsorgung von Gütern in Ballungsräumen unter Nutzung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur. Dabei sollen der Überlastung des Straßenverkehrs, der Lärmemissionen und der lokalen Luftverschmutzung in Städten entgegengewirkt werden. Das Buch deckt damit die gesamte Bandbreite der logistischen Aktivitäten ab und gibt einen aktuellen Überblick über Methoden, Technologien und Maßnahmenbeispiele für eine nachhaltige Logistik. Der Leser findet damit nicht nur den derzeitigen Stand der Technik wieder, sondern auch aktuelle Best Practice-Beispiele für die nachhaltige Logistik. Der Inhalt - Carbon Footprint in der Logistik - Nachhaltiges Transportmanagement - Nachhaltiges Lagermanagement - Nachhaltiges Verpackungsmanagement - City-Logistik Der Herausgeber Prof. Dr. Carsten Deckert ist Professor für Logistik und Supply Chain Management an der Cologne Business School (CBS). Die Reihe "In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter).
902s 211106259 Logistikunternehmen
902s 211272418 Nachhaltigkeit
902s 321745035 Corporate Social Responsibility
012 45523115X
081 CSR und Logistik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46934-7
Schnellsuche