Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Migration und Familie: Kindheit mit Zuwanderungshintergrund
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a45520425X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen: Migration und Familie
087q978-3-658-12236-2
200bWissenschaftlicher Beirat für Familienfragen ¬[Herausgebendes Organ]¬
331 Migration und Familie
335 Kindheit mit Zuwanderungshintergrund
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (XVI, 213 Seiten) : Diagramme
451bFamilie und Familienwissenschaft
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen: Migration und Familie
540aISBN 978-3-658-12237-9
700 |JHBK
700 |SOC026010
700b|306.85
700c|HQ1-2044
700g1270927078 MS 3600
750 Strukturen und Rahmenbedingungen von Migration -- Referenzrahmen des Gutachtens: Migration und Teilhabe -- Ausgewählte Befunde und rechtlicher Rahmen der Teilhaberealität -- Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe -- Bisherige Befunde und eigene Analysen der Teilhaberealität, Empfehlungen.
753 Dieses Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersucht die drei Teilhabedimensionen Bildung, Einbettung in soziale Netze und Gesundheit daraufhin, wann und unter welchen Bedingungen ein von Migration geprägtes Familienleben für Kinder mit Risiken und wann mit Chancen verbunden ist. Die Untersuchung zielt mittels einer eigenständigen empirischen Analyse in den ausgewählten Bereichen frühe Bildung und Betreuung sowie non-formale Bildung und soziale Netzwerke außerhalb der Familie auf Basis von Survey-Daten darauf ab, neue Erkenntnisse mit bereits bestehenden zu vergleichen und so systematische familienpolitische Empfehlungen herzuleiten. Der Inhalt Strukturen und Rahmenbedingungen von Migration Referenzrahmen des Gutachtens: Migration und Teilhabe Ausgewählte Befunde und rechtlicher Rahmen der Teilhaberealität Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe Bisherige Befunde und eigene Analysen der Teilhaberealität, Empfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Politik, Soziologie, Pädagogik, Medizin und Psychologie Politiker der Bereiche Familien und Inneres, Mitarbeiter bei Integrationsträgern Der Autor Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen des BMFSFJ berät seit seiner Gründung 1970, in der jetzigen Form, mehr als 40 Jahre das Bundesfamilienministerium in unabhängigen gutachterlichen Äußerungen zu familienpolitischen Themen.
902g 208896155 Deutschland
902s 209554770 Ausländische Familie
902s 20890610X Einwanderung
902s 209115289 Soziales Netzwerk
902s 20965435X Teilhabe
907g 208896155 Deutschland
907s 208988165 Kind
907s 208979859 Jugend
907s 257876545 Migrationshintergrund
907s 20965435X Teilhabe
012 455230668
081 für Familienfragen, Wissenschaftlicher Beirat: Migration und Familie
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12237-9
Schnellsuche