Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bundeswehr und Außenpolitik: Zur Rolle des Militärs im Diskurs um mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a453784852 Druckausg.: ‡Krause, Ulf von, 1944 - : Bundeswehr und Außenpolitik
087q978-3-658-11860-0
100 von Krause, Ulf
331 Bundeswehr und Außenpolitik
335 Zur Rolle des Militärs im Diskurs um mehr Verantwortung Deutschlands in der Welt
403 1. Aufl. 2016
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (VII, 30 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
451bessentials
517 - Kernelemente der deutschen Außenpolitik im 20. JahrhundertDie Rolle der Bundeswehr in der deutschen Außenpolitik - Historischer Abriss -- Überwindung politischer und historischer Restriktionen für Auslandseinsätze nach 1990 -- Diskussion über mehr deutsche Verantwortung seit 2010: Möglichkeiten und Grenzen des Instruments Bundeswehr in diesem Rahmen.
527 Druckausg.: ‡Krause, Ulf von, 1944 - : Bundeswehr und Außenpolitik
540aISBN 978-3-658-11861-7
700 |JPS
700 |POL011000
700b|327
700c|JZ2-6530
700g1271499053 ML 1700
750 Ulf von Krause skizziert die politische Rolle der Bundeswehr seit ihrer Gründung („Eintrittskarte“ ins westliche Bündnis, Abschreckungsinstrument, Tauschobjekt bei der Wiedervereinigung, Hineingleiten in Auslandseinsätze bis hin zum Krieg, Spannungsverhältnis zwischen der Sicht der politischen Eliten und der Gesellschaft). Vor diesem Hintergrund erörtert der Autor aktuelle Forderungen nach mehr Verantwortung Deutschlands. Diesen stellt er den Zustand der Bundeswehr gegenüber, die aufgrund chronischer Unterfinanzierung für weitere Aufgaben nur begrenzt einsetzbar ist. Er diskutiert an, wie das zu verändern wäre. Der Inhalt Kernelemente der deutschen Außenpolitik im 20. Jahrhundert Die Rolle der Bundeswehr in der deutschen Außenpolitik – Historischer Abriss Überwindung politischer und historischer Restriktionen für Auslandseinsätze nach 1990 Diskussion über mehr deutsche Verantwortung seit 2010: Möglichkeiten und Grenzen des Instruments Bundeswehr in diesem Rahmen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Jura sowie Lehrkräfte im Fach Gemeinschaftskunde PolitikerInnen An Sicherheitspolitik interessierte Bürger Der Autor Dr. Ulf von Krause war als Generalleutnant in führender Position in die Vorbereitung deutscher Auslandseinsätze ei ngebunden. Danach studierte er Politikwissenschaft und promovierte über die Entscheidungsprozesse zu den Afghanistaneinsätzen der Bundeswehr Er publiziert zu Themen an der Nahtstelle zwischen Politik und Militär.
902g 208896155 Deutschland
902s 209034408 Militär
902s 208852972 Außenpolitik
902s 209502010 Sicherheitspolitik
902s 209582383 Aufgabe
902s 209177713 Bündnis
902s 209147954 Verteidigung
902s 209646489 Beitrag
902s 209485965 Militärischer Einsatz
902s 210165766 Konzeption
902s 209118288 Staat
902s 20911844X Staatsgewalt
902s 209476583 Entwicklung
012 455215812
081 von Krause, Ulf: Bundeswehr und Außenpolitik
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11861-7
Schnellsuche