Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Carsharing und die Gesellschaft von Morgen: Ein umweltbewusster Umgang mit Automobilität?
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a454003323 Druckausg.: ‡Witzke, Sarah: Carsharing und die Gesellschaft von Morgen
087q978-3-658-11840-2
100 Witzke, Sarah
331 Carsharing und die Gesellschaft von Morgen
335 Ein umweltbewusster Umgang mit Automobilität?
403 1. Aufl. 2016
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2016
425a2016
433 Online-Ressource (XVIII, 187 S. 27 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Witzke, Sarah: Carsharing und die Gesellschaft von Morgen
540aISBN 978-3-658-11841-9
700 |KCK
700 |BUS085000
700b|330.01
700c|HB71-74
700g1271441322 MS 5950
700g1270918591 RB 10768
700g1271354748 ZO 3300
750 Anhand einer quantitativen Befragung von ca. 1500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Baden-Württemberg weist Sarah Witzke eine zurückhaltende Tendenz hinsichtlich der Intention, zukünftig Carsharing-Fahrzeuge anstelle eines eigenen Autos nutzen zu wollen, nach. Sie zeigt, dass der Besitz eines eigenen Wagens für diese Gruppe demnach von großer Bedeutung ist. Durch eine lineare Regressionsrechnung konnten zudem zentrale Einflussfaktoren hinsichtlich der Carsharing-Intention identifiziert werden. Insbesondere der Einfluss bedeutsamer Dritter, die wahrgenommene Carsharingverfügbarkeit sowie das Bewusstsein um die umweltbelastende Wirkung des motorisierten Individualverkehrs sind demnach maßgebend. Der Inhalt Problemaufriss: Nachhaltigere Mobilität als Herausforderung der Zukunft Carsharing – ein klassisches Beispiel des gemeinschaftlichen Konsums Die Jugend und das Konzept Carsharing Theoretische Erklärungsmodelle zur Verkehrsmittelwahl Quantitative Hauptstudie: Carsharing als Alternative zum eigenen Pkw? Die Z ielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und der Mobilitätsforschung Fach- und Führungskräfte aus der Automobilbranche, Carsharinganbieter Die Autorin Sarah Witzke ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Ulm beschäftigt. Insbesondere die Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie das Mobilitätskonzept Carsharing stehen im Mittelpunkt ihrer Forschung.
902g 208854444 Baden-Württemberg
902s 209650907 Mietwagenunternehmen
902s 209146494 Verkehr
902s 211272418 Nachhaltigkeit
902s 209186984 Heranwachsender
902s 209145269 Verbraucher
902s 208906053 Einstellung
902s 209191449 Kraftfahrzeug
907s 209650907 Mietwagenunternehmen
907s 209146494 Verkehr
907s 211272418 Nachhaltigkeit
907s 209186984 Heranwachsender
907s 209145269 Verbraucher
012 455212759
081 Witzke, Sarah: Carsharing und die Gesellschaft von Morgen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11841-9
Schnellsuche