Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Exploring Cybernetics: Kybernetik im interdisziplinären Diskurs
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a462891445 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Exploring cybernetics
087q978-3-658-11754-2
100bJeschke, Sabina ¬[Hrsg.]¬
104bSchmitt, Robert ¬[Hrsg.]¬
108bDröge, Alicia ¬[Hrsg.]¬
331 Exploring Cybernetics
335 Kybernetik im interdisziplinären Diskurs
403 1. Aufl. 2015
410 Wiesbaden
412 Springer
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (VI, 364 S. 115 Abb., 37 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 Kybernetische Methoden und ihre AnwendungsgebieteDie Entwicklung der Kybernetik -- Steuerung und Regelung komplexer Systeme.
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Exploring cybernetics
540aISBN 978-3-658-11755-9
700 |TEC000000
700 |GPFC
700 |TEC009000
700b|629.83
700b|620
700c|QA76.9.M35
750 Kybernetische Methoden und ihre Anwendungsgebiete -- Die Entwicklung der Kybernetik -- Steuerung und Regelung komplexer Systeme.
753 Die Beiträge des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Themen der Kybernetik: Was ist Kybernetik überhaupt? Wie können wir sie nutzen und wo können wir sie einsetzen? Die Autoren zeigen, dass unser Digitalzeitalter von umfassenden technologischen Neuerungen, komplexer Vernetzung und schnellen Innovationszyklen gekennzeichnet ist, die sich klassischen Beschreibungsmodellen und traditionellen Regelungsmechanismen entziehen. Immer vielfältiger interagierende Strukturen erfordern neue Methoden, um diese Komplexität zu beschreiben und zu gestalten. Hochkarätige WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachgebiete erläutern die Kybernetik aus Sicht ihrer jeweiligen Disziplin. Der Inhalt Kybernetische Methoden und ihre Anwendungsgebiete Die Entwicklung der Kybernetik Steuerung und Regelung komplexer Systeme Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ingenieurs-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Die HerausgeberInnen Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke ist Direktorin des Institutsverbunds IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen sowie Vorstandsvorsitzende des VDI Aachen. Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt ist Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement d er RWTH Aachen University und Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschi nenlabors WZL und des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie IPT. Dr. Alicia Dröge ist persönliche Referentin der Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen University und leitet den Bereich Public Relations des Verbunds.
902s 209003995 Kybernetik
012 455212643
081 Exploring Cybernetics
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11755-9
Schnellsuche