Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Spanlose Fertigung Stanzen: Präzisionsstanzteile, Hochleistungswerkzeuge, Hochgeschwindigkeitspressen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a445308737 Druckausg.: ‡Kolbe, Matthias, 1957 - : Spanlose Fertigung Stanzen
087q978-3-658-09947-3
100 Kolbe, Matthias
104bHellwig, Waldemar
331 Spanlose Fertigung Stanzen
335 Präzisionsstanzteile, Hochleistungswerkzeuge, Hochgeschwindigkeitspressen
403 11., überarb. u. erw. Aufl. 2015
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XII, 385 S. 188 Abb., 21 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
517 Fertigungsvielfalt der StanztechnikKonstruktionskonzepte -- Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge -- Grundlagen des Schneidens -- Schneidwerkzeuge -- Biegewerkzeuge -- Grundlagen des Tiefziehens -- Ziehwerkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen -- Steuerung und Überwachung des Stanzprozesses -- Automatisierung des Stanzprozesses -- Hinweise auf Normen und Richtlinien.
527 Druckausg.: ‡Kolbe, Matthias, 1957 - : Spanlose Fertigung Stanzen
540aISBN 978-3-658-09948-0
700 |TGXW
700 |TEC040000
700 |TEC020000
700 |TGP
700b|671.334
700b|670
700c|T55.4-60.8
700g1551615568 ZM 8210
700g1271617633 ZM 8310
700g1551595818 ZM 8220
750 Fertigungsvielfalt der Stanztechnik -- Konstruktionskonzepte -- Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge -- Grundlagen des Schneidens -- Schneidwerkzeuge -- Biegewerkzeuge -- Grundlagen des Tiefziehens -- Ziehwerkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen -- Steuerung und Überwachung des Stanzprozesses -- Automatisierung des Stanzprozesses -- Hinweise auf Normen und Richtlinien.
753 In diesem Lehr- und Fachbuch finden Sie den heutigen Stand von Verfahren, Werkzeugen sowie Maschinen- und Anlagentechnik der „Stanz- und Feinstanztechnik“. Die Gestaltung und Konstruktion von Werkzeugen ist sehr wichtig und wird mit Gestaltungsregeln, Kennwerten aus der Praxis in Tabellen und Diagrammen dargestellt. Die rechnerische Bestimmung der Einflussgrößen, werkstofftechnische Grundlagen und funktionale Zusammenhänge unterstützen bei der Auswahl von Maschinen. Durch die zahlreichen Berechnungsbeispiele und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch sehr gut für das Studium und die Praxis. Für die aktuelle Auflage wurden die Abschnitte Schmierstoffe und mechanische Servopressen der Feinstanztechnik erweitert sowie die Werkstoffe der Stanz- und Feinstanztechnik den neuen Trends angepasst und zwei neue Berechnungsbeispiele aufgenommen. Viele Abbildungen wurden aktualisiert und in der Aussagekraft verbessert. Der Inhalt Fertigungsvielfalt der Stanz- und Feinstanztechnik - Konstruktionskonzepte - Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen - Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen - Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen - Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess - Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses Die Zielgruppen - Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik - Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Prof. Dr.-Ing. Waldemar Hellwig lehrte das Fach Werkzeugmaschinen und Konstruktion an der FH Konstanz.
902s 20911956X Stanzen
902f |Lehrbuch
907s 20911956X Stanzen
012 445315733
081 Kolbe, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09948-0
Schnellsuche