Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a433646039 Druckausg.: ‡Luderer, Bernd, 1949 - : Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler
087q978-3-658-09790-5
100 Luderer, Bernd
104bNollau, Volker
108bVetters, Klaus
331 Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler
403 8., überarb. u. erw. Aufl. 2015
410 Wiesbaden [u.a.]
412 Springer Gabler
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XI, 222 S, online resource)
451bStudienbücher Wirtschaftsmathematik
517 Mathematische Symbole und Konstanten,- Mengen und AussagenZahlensysteme und ihre Arithmetik -- Kombinatorik -- Folgen und Reihen -- Finanzmathematik -- Funktionen einer unabhängigen Variablen -- Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- Integralrechnung -- Differentialgleichungen -- Differenzengleichungen -- Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler -- Lineare Algebra -- Lineare Optimierung, Transportoptimierung -- Deskriptive Statistik -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Induktive Statistik.
527 Druckausg.: ‡Luderer, Bernd, 1949 - : Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler
540aISBN 978-3-658-09791-2
700 |BUS069030
700 |PBUD
700 |MAT011000
700b|519
700c|HB144
700c|QA269-272
700g1270877607 SH 500
700g1271480425 QH 110
700g1271496801 QH 100
700g1270903004 SK 980
750 Mathematische Symbole und Konstanten,- Mengen und Aussagen -- Zahlensysteme und ihre Arithmetik -- Kombinatorik -- Folgen und Reihen -- Finanzmathematik -- Funktionen einer unabhängigen Variablen -- Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen -- Integralrechnung -- Differentialgleichungen -- Differenzengleichungen -- Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler -- Lineare Algebra -- Lineare Optimierung, Transportoptimierung -- Deskriptive Statistik -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Induktive Statistik.
753 Diese Formelsammlung ist gezielt auf die Bedürfnisse des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen zugeschnitten. Sie enthält in komprimierter, übersichtlicher Form das wesentliche Grundwissen der Mathematik, Finanzmathematik und Statistik, das in den Lehrveranstaltungen des Grundstudiums wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge benötigt wird. In der vorliegenden 8., gründlich durchgesehenen Auflage wurden zahlreiche Ergänzungen vorgenommen. Diese betreffen u. a. die Kapitel zur Finanzmathematik, zur linearen Optimierung, zu Funktionen einer unabhängigen Variablen und zur linearen Algebra sowie ökonomische Anwendungen der Differentialrechnung, wie etwa Wachstumsbegriffe von Funktionen. Ferner wurde das Sachwortverzeichnis nochmals erweitert, um das Auffinden von Formeln und Begriffen zu erleichtern. Der Inhalt Mathematische Symbole und Konstanten - Mengen und Aussagen - Zahlensysteme und ihre Arithmetik - Kombinatorik - Folgen und Reihen - Finanzmathematik - Funktionen einer unabhängigen Variablen - Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen - Integralrechnung - Differentialgleichungen - Differenzengleichungen - Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variabler - Lineare Algebra - Lineare Optimierung, Transportoptimierung - Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Induktive Statistik Die Autoren Prof. Dr. Bernd Luderer, TU Chemnitz Prof. Dr. Volker Nollau, TU Dresden Dr. Klaus Vetters, TU Dresden.
902s 209164743 Wirtschaftsmathematik
902f |Formelsammlung
012 434880779
081 Luderer, Bernd: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09791-2
Schnellsuche