Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Identität als Netzwerk: Habitus, Sozialstruktur und religiöse Mobilisierung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a435355678 Druckausg.: ‡Schäfer, Heinrich Wilhelm, 1955 - : Identität als Netzwerk
087q978-3-658-10342-2
100 Schäfer, Heinrich Wilhelm
331 Identität als Netzwerk
335 Habitus, Sozialstruktur und religiöse Mobilisierung
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XXXIII, 738 S. 21 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Schäfer, Heinrich Wilhelm, 1955 - : Identität als Netzwerk
540aISBN 978-3-658-10343-9
700 |JPA
700 |POL000000
700b|306.68994
700b|320
700c|JA1-92
700g1271428245 MR 6050
700g1271441500 MS 6750
700g1270945432 MS 1290
700g1271428164 MR 5600
700g1271441462 MS 6575
750 Identität kann nach Heinrich Wilhelm Schäfer als Netzwerk von Dispositionen des Wahrnehmens, Urteilens und Handelns begriffen werden. So lassen sich kollektive Akteure wie religiöse, ethnische oder politische Bewegungen in ihren sozialen Entstehungs- und Operationskontexten neuartig beschreiben. Bourdieus Soziologie weiterführend, kann das Zusammenspiel von kognitiven, affektiven und leiblichen Dispositionen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Differenz und Konfliktivität als menschliche Praxis erfasst werden. Akteure kommen somit über subjektive Einstellungen und gesellschaftliche Positionierung, Reproduktivität und Kreativität des Handelns, Übereinstimmungen und Differenzen in den Blick. Kollektive Mobilisierung individueller Identitäten wird ebenso plausibel wie der Zusammenhang zwischen dispositionaler Orientierung und strategischem Kalkül. Schäfer entwickelt aus der empirischen Untersuchung religiöser Bewegungen in einem Counter-Insurgency-Krieg eine methodisch operationalisierte Theorie der Identität, die unmittelbar anschlussfähig ist an die bei Springer erschienene praxeologische Epistemologie und Methodologie der HabitusAnalysis. Der Inhalt Logik der Praxis Praktische Logik Identität Die Zielgruppen Wissenschaftler und Studierende der Sozial- und Religionswissenschaften; Journalisten, Experten in Politik, NGOs etc. Der Autor Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer ist Professor für Religionssoziologie und evangelische Theologie an der Universität Bielefeld.
902g 208943560 Guatemala
902s 209672587 Pfingstbewegung
902s 209115831 Sozialstruktur
902s 20894544X Habitus
902s 208966544 Identität
902s 209115289 Soziales Netzwerk
012 434879738
081 Schäfer, Heinrich Wilhelm: Identität als Netzwerk
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10343-9
Schnellsuche