Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Inklusion: Zur Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren im Kontext von Freizeit und Behinderung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a433061294 Druckausg.: ‡Trescher, Hendrik, 1984 - : Inklusion
087q978-3-658-09587-1
100 Trescher, Hendrik
331 Inklusion
335 Zur Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren im Kontext von Freizeit und Behinderung
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (X, 340 S. 56 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Trescher, Hendrik, 1984 - : Inklusion
540aISBN 978-3-658-09588-8
700 |JKSN
700 |SOC025000
700b|361.3
700c|HV40-69.2
700g127080927X DT 1500
750 Hendrik Trescher geht der Frage nach, ob und inwiefern Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung an alltäglichen Freizeitaktivitäten auch jenseits eines pädagogischen Protektorats praktiziert wird bzw. möglich ist. Der Autor kommt letztlich unter anderem zu dem Schluss, dass viele Inklusionspotenziale ungenutzt bleiben. Eine zentrale Rolle spielen dabei Versorgungsinstitutionen, sie wirken dabei oft als Inklusionschranken. Schlussendlich entwickelt er ein theoretisches Inklusionsverständnis, welches auf Diskursteilhabe beruht: Inklusion ist als Prozess der Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren zu verstehen. Dieser Prozess muss sich in der Lebenspraxis vollziehen – in diesem Sinne werden auch praktische Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt. Der Inhalt Teilhabe-Barrieren und Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung Subjektivierungspraxen in der Totalen Institution Diskurs und geistige Behinderung Entwicklungsperspektiven inklusiver Freizeitgestaltung Inklusion verstanden als Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Erziehungswissenschaften, Disability Studies sowie der Sonder- und Inklusionspädagogik PraktikerInnen im Bereich der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung Der Autor Dr. phil. Hendrik Trescher ist Soziologe und Pädagoge und vertritt zurzeit die Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
902s 208930914 Geistig behinderter Mensch
902s 209573589 Freizeitverhalten
902s 209470089 Behindertenarbeit
902s 209595604 Institutionalisierung
902s 209184019 Freizeitgestaltung
902s 209678518 Selbstständigkeit
902s 209062339 Partizipation
902s 215133838 Inklusion <Soziologie>
012 430173288
081 Trescher, Hendrik: Inklusion
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09588-8
Schnellsuche