Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Schreiben am Arbeitsplatz
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a11981241X Druckausg.: ‡Schreiben am Arbeitsplatz
087q978-3-531-14732-1
100 Jakobs, Eva-Maria
104bLehnen, Katrin ¬[Hrsg.]¬
108bSchindler, Kirsten ¬[Hrsg.]¬
331 Schreiben am Arbeitsplatz
410 Wiesbaden
412 VS Verlag für Sozialwissenschaften
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (272S, online resource)
451bSchreiben — Medien — Beruf
501 Description based upon print version of record
517 Schreiben am Arbeitsplatz. Überblick zu diesem BandWriting at Work. Fragen, Methoden und Perspektiven einer Forschungsrichtung -- I: Schreiben in Berufsfeldern -- Industrialisierung des Schreibens -- Zur Modellierung von Schreibaufgaben -- Technisches Schreiben bei SAP. Softwaredokumentation für betriebswirtschaftliche Standardsoftware -- Schreiben in der B2B-Kommunikation - über Kunden, Zielgruppen und Bewertungskriterien. Vorgehensweisen in der Schreibpraxis einer Werbeagentur -- Schreiben in der Verwaltung. Konzeptskizze für ein Theorie- und Praxishandbuch -- Stilanweisungen im Medienwandel -- Zwischen Vermittlung und Instrumentalisierung. Die Rekontextualisierung im Mediendiskurs -- Diskursfelder der Wissenschaftskommunikation -- II: Schreibkompetenz vermitteln -- Adapting to New Writing Situations. How Writers Gain New Skills -- Studierende schreiben beruflich. Beobachtungen einer empirischen Studie -- Vermittlung berufsbezogener Schreibkompetenzen im Studium. Am Beispiel des ‚Usability Testing’ -- Berufliches Schreiben bei Aphasie. Theorie- und Therapiedefizite -- Angaben zu den Autoren.
527 Druckausg.: ‡Schreiben am Arbeitsplatz
540aISBN 978-3-322-80777-9
700 |GTC
700 |LAN004000
700b|800
700b|302.2
700c|P87-96
700g1271295105 ES 680
700g1271409887 ET 785
750 Schreiben gehört zum Alltag der meisten Berufe. PR-Manager schreiben Konzepte, Hochschullehrer schreiben Gutachten, Journalisten schreiben Artikel, Ingenieure schreiben Berichte. Die Bandbreite beruflichen Schreibens ist groß, sie wird in der Forschung bisher kaum wahrgenommen. Das Buch gibt einen Überblick zu Fragen, Methoden und empirischen Befunden der in Deutschland noch jungen Forschungsdisziplin "Schreiben am Arbeitsplatz". Anhand von Fallstudien in verschiedenen Berufskontexten und -gruppen werden Strategien und Verfahren des adressaten- und mediengerechten Formulierens, Rahmenbedingungen des Schreibens im Beruf sowie Fragen der Vermittlung berufsspezifischer Schreibkompetenzen diskutiert
902s 209501413 Schreiben
902s 210080361 Sachtext
902f |Aufsatzsammlung
012 429160461
081 Jakobs, Eva-Maria: Schreiben am Arbeitsplatz
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80777-9
Schnellsuche