Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bilder lesen lernen: Wie werden Bilder rezipiert?
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a116799757 Druckausg.: ‡Bilder lesen lernen
087q978-3-8244-4602-5
100bScholz, Martin ¬[Hrsg.]¬
104bHelmbold, Ute ¬[Hrsg.]¬
331 Bilder lesen lernen
335 Wie werden Bilder rezipiert?
410 Wiesbaden ; s.l.
412 Deutscher Universitätsverlag
425 Februar 2005
425a2005
433 Online-Ressource (164 S. 443 Abb, online resource)
451 Bildwissenschaft ; 16
501 Description based upon print version of record
517 ÜbersichtEinführung -- Verständlichkeit von Grafischen Symbolen und Piktogrammen -- Psychologische Leistungen von Bildern - VOM ERSTEN BLICK BIS ZUM GEBRAUCH -- DAS GRAFISCHE PLAKAT - Bild und Text als gegenseitige Ergänzung, Kommentierung und Paradoxie -- Phases in the Design of Visual Instructions -- Bilder in Meinem Kopf.
527 Druckausg.: ‡Bilder lesen lernen
540aISBN 978-3-663-09413-5
700 |KJ
700 |BUS042000
700b|650
700b|330
700c|HF4999.2-6182
700c|HD28-70
700g127064274X AP 15040
750 Übersicht -- Einführung -- Verständlichkeit von Grafischen Symbolen und Piktogrammen -- Psychologische Leistungen von Bildern — VOM ERSTEN BLICK BIS ZUM GEBRAUCH -- DAS GRAFISCHE PLAKAT — Bild und Text als gegenseitige Ergänzung, Kommentierung und Paradoxie -- Phases in the Design of Visual Instructions -- Bilder in Meinem Kopf.
753 Das Design nutzt Bilder als Kommunikationsmittel. Bilder sollen vermitteln, erzählen, informieren, Emotionen und Stimmungen wiedergeben oder etwas ganz einfach nur abbilden. Doch werden sie immer in dem zugedachten Sinn verstanden? Für die Beurteilung der Wirkung müssen auch die Betrachtungssituation, die Vorerfahrung und die Erwartungen der Betrachter in die Bewertung einfließen. Die Internationalisierung und die damit einhergehende unfreiwillige Standardisierung aller Betrachter hat Auswirkungen auf die Gestaltung von und mit Bildern. Das betrifft die Wahrnehmung und Gestaltung von Bildzeichen ebenso wie die gesamte öffentliche Kommunikation in Werbung, Plakat, Gebrauchsanleitung oder Fernsehen. Die Autoren setzen sich mit der Rezeption von Bildern auseinander. Die Leitfragen sind, welche Vorstellungen Bildgestalter von den Betrachtern entwickeln müssen und wie sich hierdurch die Bilder verändern.
902s 208929916 Gebrauchsgrafik
902s 209109041 Semiotik
902s 209083182 Rezeption
012 429160356
081 Scholz, Martin: Bilder lesen lernen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09413-5
Schnellsuche