Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Berufsverständnis und Professionalisierung von Schulleitern
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a118482165 Druckausg.: ‡Roggenbuck-Jagau, Inge: Berufsverständnis und Professionalisierung von Schulleitern
087q978-3-531-14757-4
100 Roggenbuck-Jagau, Inge
331 Berufsverständnis und Professionalisierung von Schulleitern
410 Wiesbaden
412 VS Verlag für Sozialwissenschaften
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (315S. 19 Abb, online resource)
451bForschung Pädagogik
501 Description based upon print version of record
517 Beruf des SchulleitersProfessionalisierung -- Dokumentation -- Vorgehen -- 1 Vorgeschichte, politische und erziehungswissenschaftliche Hintergründe der Schulleiterweiterbildung -- 1.1 Schulleiterweiterbildung mit paradoxalem Anspruch -- 1.2 Entstehungsanlass -- 1.3 Theoretische Grundlagen der wissenschaftlichen Projektgruppe -- 1.4 Theoriebildung im Kontext der Kollegiumsberatungen -- 1.5 Schulpolitische Entwicklungen in Niedersachsen -- 1.6 Planung der universitären Schulleiterweiterbildung -- 2 Dokumentation der Schulleiterweiterbildungsreihe -- 2.1 Vorbereitung -- 2.2 Veranstaltung 1: Pädagogisches Handeln - pädagogische Paradoxie -- 2.3 Veranstaltung 2: Vereinseitigungstendenzen im pädagogischen Handeln -- 2.4 Veranstaltung 3: Steuerbarkeit pädagogischen Handelns -- 2.5 Veranstaltung 4: Schulleitung und Steuerung -- 2.6 Veranstaltung 5: Schulleitung und Schulentwicklung -- 2.7 Veranstaltung 6: Schulleitung und Beratung -- 2.8 Veranstaltung 7: Der Schulleiter und seine peers -- 3 Zur Wirkung der Schulleiterweiterbildung - Interviewanalyse -- 3.1 Vorbemerkungen -- 3.2 Die Interviews -- 3.3 Zusammenfassung der Interviewanalysen -- 4 Professionalisierung als Bildung -- 4.1 Zusammenfassende Thesen zur Schulleiterweiterbildung -- 4.2 Fortentwicklung der Schulleiterweiterbildung -- 4.3 Beobachtungen zu den Berufsalltagstheorien der Schulleiter -- 4.4 Die Schulleiterweiterbildung als Bildungsprozess?.
527 Druckausg.: ‡Roggenbuck-Jagau, Inge: Berufsverständnis und Professionalisierung von Schulleitern
540aISBN 978-3-322-80787-8
700 |JN
700 |EDU000000
700b|371.2012
700b|370
700c|L1-991
700g127078174X DK 1040
700g1270782665 DN 7500
750 Schulleiter erwerben im Zuge ihrer Berufspraxis als Lehrer und Schulleiter ein technizistisches und idealisiertes Berufsselbstverständnis, das sie nicht selten unter hohen Handlungs- und Erwartungsdruck setzt. Inge Roggenbuck-Jagau zeigt anhand einer bildungsbezogenen und professionstheoretisch fundierten Weiterbildung, wie das verinnerlichte Berufsselbstverständnis reflektiert und erweitert wird
902s 209597941 Schulleiter
902s 208863567 Berufliche Fortbildung
907s 209597941 Schulleiter
907s 20907339X Professionalisierung
012 429158661
081 Roggenbuck-Jagau, Inge: Berufsverständnis und Professionalisierung von Schulleitern
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80787-8
Schnellsuche