Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung: Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a429418698 Druckausg.: ‡Pfeiffer, Dominik, 1981 - : Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
087q978-3-658-09111-8
100 Pfeiffer, Dominik
331 Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
335 Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (X, 213 S. 3 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Pfeiffer, Dominik, 1981 - : Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
540aISBN 978-3-658-09112-5
700 |JPS
700 |POL011000
700b|327
700c|JZ2-6530
750 Kosmopolitisches Recht oder liberales Projekt -- Transitional Justice in der „World Polity“: Ein neo-institutionalistischer Analyserahmen -- Zwischen Recht und Rationalisierung: Die Globalisierung von Transitional Justice -- Die Ambivalenzen der Globalisierung.
753 Dominik Pfeiffer entwickelt ein neues Theoriewerkzeug zur Analyse der Globalisierung von Transitional Justice, die ein vor einigen Jahrzehnten entstandener soziopolitischer Prozess ist, der sich durch und über eine Einbettung in Weltkultur (die „World Polity“) vollzogen hat. Es kam nicht nur zu einer weitgehenden Normalisierung, sondern auch zu einer Rationalisierung des Umgangs mit massiver Gewalt und Gräueltaten. Die Globalisierung von Transitional Justice ist als eine ambivalente Entwicklung zu begreifen, die zugleich für zu wenig und zu viel globale Gerechtigkeit sorgt: So entziehen sich trotz allem immer wieder mächtige Staaten der Ahndung von Makrogewalt, während gleichzeitig an anderen Orten Aufarbeitungsprozesse maßgeblich durch globale Normen und Mechanismen beeinflusst werden. Der Inhalt Kosmopolitisches Recht oder liberales Projekt Transitional Justice in der „World Polity“: Ein neo-institutionalistischer Analyserahmen Zwischen Recht und Rationalisierung: Die Globalisierung von Transitional Justice Die Ambivalenzen der Globalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Politikwissenschaft als auch von Transitional Justice und Globalization Studies PraktikerInnen im Bereich Transitional Justice & Völker(straf-)recht Der Autor Dominik Pfeiffer hat Soziologe, Jura und Friedens- und Konfliktforschung studiert und ist Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.
902s 210723971 Menschenrechtsverletzung
902s 209140771 Vergangenheitsbewältigung
902s 213524678 Internationale Strafgerichtsbarkeit
902s 312680120 Ausgleichende Gerechtigkeit
902s 208929304 Friedenssicherung
902s 213686155 Globalisierung
012 429157215
081 Pfeiffer, Dominik: Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09112-5
Schnellsuche