Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Baukalkulation und Projektcontrolling: unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a430065531 Druckausg.: ‡Leimböck, Egon, 1936 - : Baukalkulation und Projektcontrolling
087q978-3-658-04871-6
100 Leimböck, Egon
104bKlaus, Ulf Rüdiger
108bHölkermann, Oliver
331 Baukalkulation und Projektcontrolling
335 unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
403 13., überarb. u. akt. Aufl. 2015
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XIV, 198 S. 67 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
517 Teil A: Angebots-und VertragskalkulationGrundlagen -- Angebotskalkulation beim Einheitspreisvertrag -- die Vertragskalkulation -- die Leistungs- und Ergebnisermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation -- Teil B: Projektcontrolling -- Grundlagen und Zielsetzung des Projektcontrolling -- Arbeitskalkulation als Voraussetzung des Projektcontrolling -- die Leistungs- und Ergebnisermittlung mit Leistungsdefinition II auf der Grundlage der Arbeitskalkulation -- Durchführung des Projektcontrolling am Beispiel "Parkhaus" -- Teil C: Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling -- Organisatorische Einbindung der Baukalkulation -- Organisatorische Einbindung des operativen Controlling.
527 Druckausg.: ‡Leimböck, Egon, 1936 - : Baukalkulation und Projektcontrolling
540aISBN 978-3-658-04872-3
700 |TNT
700 |TEC005000
700b|692.5
700b|624
700c|TH438
700g1271498979 ZI 3850
750 Teil A: Angebots-und Vertragskalkulation -- Grundlagen -- Angebotskalkulation beim Einheitspreisvertrag -- die Vertragskalkulation -- die Leistungs- und Ergebnisermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation -- Teil B: Projektcontrolling -- Grundlagen und Zielsetzung des Projektcontrolling -- Arbeitskalkulation als Voraussetzung des Projektcontrolling -- die Leistungs- und Ergebnisermittlung mit Leistungsdefinition II auf der Grundlage der Arbeitskalkulation -- Durchführung des Projektcontrolling am Beispiel "Parkhaus" -- Teil C: Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling -- Organisatorische Einbindung der Baukalkulation -- Organisatorische Einbindung des operativen Controlling.
753 Die sorgfältige Baukalkulation und ein fundiertes Projektcontrolling sind die Grundvoraussetzungen für den langfristig wirtschaftlichen Erfolg für die Unternehmen der Bauwirtschaft. In bewährter Weise wird der Zusammenhang zwischen den Grundlagen der Baukalkulation und den rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt und mithilfe eines durchgängigen Beispiels der direkte Bezug zur Praxis hergestellt. Die Vorteile und Einflussmöglichkeiten des Projektcontrollings auf die Steuerung der Baustelle werden anhand der technischen und kaufmännischen Einflussparameter verdeutlicht. Die 13. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie die VOB 2012. Der Inhalt – Teil A: Angebots- und Vertragskalkulation - Grundlagen - Angebotskalkulation beim Einheitspreisvertrag - Vertragskalkulation - Leistungs- und Ergebniskalkulation auf der Grundlage der Vertragskalkulation – Teil B: Projektcontrolling - Grundlagen und Zielsetzung des Projektcontrolling - Arbeitskalkulation als Voraussetzung des Projektcontrolling - Leistungs- und Ergebnisermittlung mit Leistungsdefinition II auf der Grundlage der Arbeitskalkulation - Durchführung des Projektcontrolling, gezeigt am Beispiel "Parkhaus" – Teil C: Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling - Organisatorische Einbindung der Baukalkulation - Organisatorische Einbindung des operativen Controllings Die Zielgruppen Kalkulatoren, Bauunternehmer, Bauämter, Bauingenieure, Studierende des Bauingenieur- und Wirtschaftswesens Die Autoren Dr.-Ing. Oliver Hölkermann ist geschäftsführender Gesellschafter einer deutschen Bau-Gesellschaft und war mehrere Jahre für die Bauleitung und Technische Koordination von Großprojekten bei einem deutschen Baukonzern zuständig. Ulf Rüdiger Klaus ist als Rechtsanwalt in München tätig. Er ist Mitautor des vom Institut der Bauwirtschaft in Düsseldorf durchgeführten Fernkurses „Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute“ und übt eine umfangreiche Seminartätigkeit auf dem Gebiet des privaten Baurechts aus. Prof. Dr. Egon Leimböck lehrte am Lehrstuhl Bauwirtschaft an der Universität Dortmund und war maßgeblich an der Entwicklung der KLR-Bau beteiligt.
902g 208896155 Deutschland
902s 208858334 Baupreis
902s 209964936 Preiskalkulation
907s 210701722 Projektcontrolling
907s 209151226 Vorkalkulation
907s 210289953 Angebotskalkulation
012 42915464X
081 Leimböck, Egon: Baukalkulation und Projektcontrolling
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04872-3
Schnellsuche