Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Maximale Telefonpower: Mit Intuition und Empathie mehr Erfolg im Kundenkontakt
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a279307330 Druckausg.: ‡Fischer, Claudia: Maximale Telefonpower
087q978-3-409-03448-7
100 Fischer, Claudia
331 Maximale Telefonpower
335 Mit Intuition und Empathie mehr Erfolg im Kundenkontakt
410 Wiesbaden
412 Gabler Verlag
425 2005
425a2005
433 Online-Ressource (143S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Description based upon print version of record
517 1 Heute und in Zukunft: Noch erfolgreicher telefonieren2 Eigenkonditionierung und Selbstwahrnehmung -- 3 Wie Sie Ihre Stimme „stimmen“, damit sie Ihre Sprachinhalte wirksam unterstützt -- 4 Was der Atemtyp über Sie aussagt und wie Sie ihn für sich nutzen können -- 5 Wie Sie sich auf die verschiedenen Atemtypen einstellen -- 6 Das Geheimnis verständlicher Sprache - oder: Wie Sie Ihren Ansprechpartner wirklich erreichen -- 7 Empathie und Psychometrie -- 8 Intuitives Telefonieren -- 9 DerWeg -- Workbook -- Die Autorin.
527 Druckausg.: ‡Fischer, Claudia: Maximale Telefonpower
540aISBN 978-3-322-92062-1
700 |KJMV7
700 |BUS041000
700 |KJS
700 |BUS058000
700b|651.73
700b|658.81
700c|HF5438.4
700c|HF5415.5-5415.53
700g1271477599 QP 621
750 1 Heute und in Zukunft: Noch erfolgreicher telefonieren -- 2 Eigenkonditionierung und Selbstwahrnehmung -- 3 Wie Sie Ihre Stimme „stimmen“, damit sie Ihre Sprachinhalte wirksam unterstützt -- 4 Was der Atemtyp über Sie aussagt und wie Sie ihn für sich nutzen können -- 5 Wie Sie sich auf die verschiedenen Atemtypen einstellen -- 6 Das Geheimnis verständlicher Sprache — oder: Wie Sie Ihren Ansprechpartner wirklich erreichen -- 7 Empathie und Psychometrie -- 8 Intuitives Telefonieren -- 9 DerWeg -- Workbook -- Die Autorin.
753 Über Service wird heute viel diskutiert: "Was erwartet der Kunde von morgen? Werden Kunden wirklich zuvorkommend genug be­ handelt? Wie geht man mit Beschwerden um? Gibt es zusätzliche Angebote?" Eines wird dabei allerdings häufig vergessen: Service ist kein sin­ guläres Ereignis, sondern zieht sich durch alle Kontaktstufen und Kommunikationskanäle. Und ein Kanal wird dabei häufig völlig unterschätzt -das Telefon. Wie oft kommt eine Kundenbeziehung oder ein Geschäft erst gar nicht zustande, weil der Gesprächspart­ ner am anderen Ende der Leitung als unsympathisch oder unhöf­ lich wahrgenommen wird? Hier muss dringend etwas passieren! Und "Maximale Telefon­ power" hilft dabei. Aus diesem Buch können selbst gewiefteste Telefonprofis noch einiges lernen. Wenn Sie zum Beispiel meinen, Sie kennen bereits jede Technik und jeden Kniff, um am Telefon Ihr Ziel zu erreichen, wird Claudia Fischer Sie überraschen -sehr überraschen! Denn mit diesem Buch halten Sie das Sahnehäubchen in Sachen "Tele­ fonpower" in der Hand. Was macht dieses Buch anders als andere? Nun: Die meisten Fach­ bücher bieten relativ stereotyp Gesprächsleitfäden und eine gute Portion Theorie an, die Sie als Leser bzw. Nutzer auswendig lernen können, um sie dann im entscheidenden Moment "herunterzube­ ten" . Und als Basis ist dieses Wissen sicherlich auch unverzichtbar.
902s 209142006 Unternehmen
902s 209577355 Telefonieren
902s 209572809 Gesprächsführung
902s 211187038 Kundenorientierung
902f |Ratgeber
012 429153333
081 Fischer, Claudia: Maximale Telefonpower
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92062-1
Schnellsuche