Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Aufmerksamkeit: Geschichte - Theorie - Empirie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a434290149 Druckausg.: ‡Aufmerksamkeit
087q978-3-531-19380-9
100 Reh, Sabine
104bBerdelmann, Kathrin ¬[Hrsg.]¬
108bDinkelaker, Jörg ¬[Hrsg.]¬
331 Aufmerksamkeit
335 Geschichte - Theorie - Empirie
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (VIII, 421 S. 41 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Aufmerksamkeit
540aISBN 978-3-531-19381-6
700 |JMRL
700 |EDU044000
700 |JNT
700 |EDU009000
700b|371.3
700c|LB5-3640
700g1270707000 DF 3000
750 Geschichte -- Theoretische Perspektiven -- Empirie des Umgangs mit Aufmerksamkeit -- Unaufmerksamkeit -- Interdisziplinäre Anschlüsse.
753 Im pädagogischen Diskurs erweist sich Aufmerksamkeit als ein vielgestaltiges und uneindeutiges Phänomen. Aufmerksamkeit erscheint sowohl als Voraussetzung wie auch als Ziel, sowohl als Mittel wie auch als Grenze der Pädagogik. In diesem Buch wird dargestellt, wie sich in historischer Perspektive Aufmerksamkeit als Motiv pädagogischer Reflexionen entwickelt und gleichzeitig als Element des pädagogischen Geschehens selbst produziert wird. In theoretisch-systematischer und empirischer Perspektive wird diskutiert, wie Erfahrung als ein Aufmerksam-Geworden-Sein, Lernen als Teilhabe an gemeinsamer Aufmerksamkeit, pädagogisches Handeln als Aufmerksamkeitslenkung aufgegriffen und Lernschwierigkeiten als fehlende Aufmerksamkeit pathologisiert werden. Der Inhalt Geschichte • Theoretische Perspektiven • Empirie des Umgangs mit Aufmerksamkeit • Unaufmerksamkeit • Interdisziplinäre Anschlüsse Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · Interdisziplinär Forschende zum Thema Aufmerksamkeit · Studierende der Erziehungswissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. Sabine Reh ist Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF in Berlin. Dr. Kathrin Berdelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF in Berlin. Dr. Jörg Dinkelaker vertritt derzeit eine Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
902s 209175206 Aufmerksamkeit
902s 209493623 Pädagogische Handlung
902s 209555394 Bildungsforschung
902f |Aufsatzsammlung
012 429153139
081 Reh, Sabine: Aufmerksamkeit
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19381-6
Schnellsuche