Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Elektromobilität: Grundlagen und Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a433195460 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Karle, Anton, 1953 - : Elektromobilität
077v554/44339
087o978-3-446-44417-1
100 Karle, Anton ¬[VerfasserIn]¬
331 Elektromobilität
335 Grundlagen und Praxis
410 München
412 Fachbuchverlag Leipzig im Hanser-Verlag
425 [2015]
425a2015
433 224 Seiten : Illustrationen, Diagramme
435 24 cm
501 Mit 139 Bildern und 21 Tabellen
501 Literaturverzeichnis: Seite [213]-216
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Karle, Anton, 1953 - : Elektromobilität
540aISBN 3-446-44339-8 : Broschur : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT)
540aISBN 978-3-446-44339-6 : Broschur : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT)
551a¬Bestellnummer¬ 554/44339
700b|629.2293
700b|620
700b|620
700b|380
700b|333.7
700g1270867075 ZO 4480
700m|629.2293
750 Gründliche und systematische Einführung in Technik und Einsatzmöglichkeiten von Elektroautos. Die Zielgruppe sind Studenten, Ingenieure und Techniker, teilweise auch interessierte Laien. (Rolf Raschka)
753 Elektroautos sollen den Verkehr nachhaltiger machen und den CO2-Ausstoß mit umweltfreundlich erzeugtem Strom(!) verringern (vgl. auch W. Canzler: "Einfach aufladen", ID-A 44/11). Bisher haben sich die Hoffnungen nicht erfüllt, denn die Verbreitung ist noch gering. Probleme rund um die Elektromobilität wurden bereits in der Aufsatzsammlung "Das Elektroauto" (ID-G 39/13) diskutiert, während R. Schoblick: "Antriebe von Elektroautos in der Praxis" (ID-B 30/13) technisch orientiert war. Der Furtwanger Professor Karle betont zwar den Umweltaspekt, stellt aber ebenfalls die Technik in den Vordergrund. Er behandelt in systematischer Form Fahrzeugtypen (auch mit Brennstoffzellen, vgl. J. Lehmann: "Wasserstoff ...", ID-A 52/14), Motoren, Akkus, Reichweite und vieles andere. Angesprochen werden Ingenieure, Studenten und Techniker, doch sind einige allgemeine Abschnitte auch für Laien verständlich. Ein gutes Fachbuch, das großen Bibliotheken noch vor "Elektroauto" und Schoblick zu empfehlen ist. Mit vielen Abbildungen und Übersichten sowie Glossar, Literaturverzeichnis und ausführlichem Register. (3) (Rolf Raschka)
902s 209790458 Elektrofahrzeug
902s 208907068 Elektroantrieb
902s 307187136 Energieeffizienz
902s 209081066 Reichweite
902s 20899758X Kosten
902s 211015938 Umweltbilanz
902f |Lehrbuch
907s 393633225 Elektromobilität
012 425664074
081 Karle, Anton: Elektromobilität
100 95 072
Schnellsuche