Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Karrierefaktor guter Schlaf: Wie Sie sich zu Höchstleistungen schlummern
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a433744766 Druckausg.: ‡Pohl, Elke: Karrierefaktor guter Schlaf
087q978-3-658-08439-4
100 Pohl, Elke
331 Karrierefaktor guter Schlaf
335 Wie Sie sich zu Höchstleistungen schlummern
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (X, 49 S. 10 Abb, online resource)
451bessentials
501 Includes bibliographical references (page 49)
517 EinleitungLob des Schlafes -- Auswirkungen von Schlafstörungen -- Der Tag macht die Nacht -- Werden Sie aktiv! -- Unternehmen sorgen für gesunden Schlaf.
527 Druckausg.: ‡Pohl, Elke: Karrierefaktor guter Schlaf
540aISBN 978-3-658-08440-0
700 |KJMV2
700 |BUS030000
700b|658.3
700c|HF5549-5549.5
700g1271071061 CW 2000
700g127158252X YH 4200
750 Einleitung -- Lob des Schlafes -- Auswirkungen von Schlafstörungen -- Der Tag macht die Nacht -- Werden Sie aktiv! -- Unternehmen sorgen für gesunden Schlaf.
753 Elke Pohl beschreibt mit Beispielen und wichtigen Tipps Auswirkung und Bekämpfung von fehlender Schlafqualität oder Schlafstörungen. Diese sind ein wichtiges Warnzeichen für eine fehlende Balance und zumeist Vorboten von chronischer Erschöpfung. In Verbindung mit den logisch folgenden Konzentrationsschwierigkeiten stellen sie auch einen erheblichen Risikofaktor für Mitarbeiter, Führungsstil und Produktivität in den Unternehmen dar. Dass Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit die Leistungsfähigkeit von Menschen in hohem Maße beeinflussen, ist bekannt. Dennoch widmen immer noch zu wenige Unternehmen diesem Thema die gebührende Aufmerksamkeit. Positive Ansätze sollen Hilfestellungen geben. Der Inhalt Welche Faktoren beeinflussen Schlaf positiv? Was stört ihn? Welcher Art sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von schlechtem Schlaf oder gestörtem Wach-Ruhe-Rhythmus? Die innere Uhr: Warum sind Pausen wichtig und ein kurzer Mittagsschlaf gesund? Ist Schlaf Privatsache oder kann er Teil betrieblichen Gesundheitsmanagements sein? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Arbeitspsychologie und des Gesundheitsmanagements Personalverantwortliche, Betriebsräte, Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Autorin Elke Pohl arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin mit einem Schwerpunkt auf Beruf und Karriere. In den letzten 15 Jahren erschienen rund 50 Ratgeberbücher zu unterschiedlichsten Themen. .
902s 209098872 Schlaf
902s 209907762 Leistungssteigerung
012 425835421
081 Pohl, Elke: Karrierefaktor guter Schlaf
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08440-0
Schnellsuche