Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Soziales Management in der stationären Altenhilfe: Kontexte und Gestaltungsspielräume
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a408681284 Druckausg. u.d.T.: ‡Soziales Management in der stationären Altenhilfe
087q978-3-456-85452-6
100bBrandenburg, Hermann
104bBode, Ingo
108bWerner, Burkhard
112bBerger, Bianca
331 Soziales Management in der stationären Altenhilfe
335 Kontexte und Gestaltungsspielräume
403 1. Aufl.
410 Bern
412 Huber
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource
451bPflegemanagement
527 Druckausg. u.d.T.: ‡Soziales Management in der stationären Altenhilfe
540aISBN 978-3-456-95452-3 (PDF)
540aISBN 978-3-456-75452-9 (ePub)
700b|362.61071
700b|362.61071
700b|360
700g1270784471 DS 7250
700g1271506386 QX 915
700g1271622165 YB 4816
700m|362.61071
750 Warum ist ein soziales Management in der stationären Altenhilfe notwendig, wodurch ist es gekennzeichnet, was setzt es voraus? Die praxiserfahrenen Hochschullehrer liefern Grundlagen, Begründungen und zeigen Konzepte guter Praxis, die auf einer differenzierten Darstellung der Bedingungen organisierter Altenhilfe fußen. Sie entwickeln Ideen und Konzepte für eine gute, ethisch und ökonomisch vertretbar gestaltete Pflege alter und pflegebedürftiger Menschen. Die Autoren des Lehrbuchs für leitende, lernende und praktizierende Pflegende· beschreiben die Geschichte des Heims mit den gesellschaftliche Rahmenbedingungen im 20. Jahrhundert· skizzieren aus multidisziplinärem Blickwinkel, wie die Lebenswelt im Heim organisiert ist einschließlich der Lebenslage der Bewohner, den Arbeitsbedingungen des Personals und der Integration von Angehörigen und Ehrenamtlichen· erläutern, was ein gutes Heim sowie eine gute Pflege- und Managementpraxis kennzeichnet und wie eine gute Versorgung mittels Qualitätsentwicklung, sensibler Organisation und sozialem Management nachhaltig organisiert, gestaltet und gesteuert werden können· plädieren für eine primär sozial statt kommerziell orientierte Versorgung alter pflegebedürftiger Menschen· erörtern, wie das Altenhilfesystem reformiert und verbessert werden könnte· zeigen mögliche Szenarien und Entwicklungsbedingungen für die organisierte Altenhilfe auf· erleichtern den Wissenserwerb durch Zusammenfassungen, Übungen, Lösungen und Literatur zu den Inhalten.
902s 210139870 Stationäre Altenhilfe
902s 209115084 Soziale Dienstleistung
902s 209023279 Management
902f |Lehrbuch
012 424096706
081 Soziales Management in der stationären Altenhilfe
100 E-Book Hogrefe
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://elibrary.hogrefe.de/9783456954523/U1
Schnellsuche