Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ Adipositas-Epidemie als politisches Problem: Gesellschaftliche Wahrnehmung und staatliche Intervention
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-HE
037bger
077a42518384X Druckausg.: ‡Schorb, Friedrich, 1977 - : ¬Die¬ Adipositas-Epidemie als politisches Problem
087q978-3-658-06613-0
100 Schorb, Friedrich
331 ¬Die¬ Adipositas-Epidemie als politisches Problem
335 Gesellschaftliche Wahrnehmung und staatliche Intervention
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 2015
425a2015
433 Online-Ressource (XII, 336 S, online resource)
451 Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ; 24
501 Literaturverz. S. [327] - 348
517 Gesellschaftliche Wissensbestände um AdipositasDefinitin der Adipositas -- Ätiologie und Therapie der Adipositas -- Soziale Risikofaktoren von und für Dickleibigkeit -- Die ‚Adipositas-Epidemie‘ -- Staatliche Interventionen gegen die ‚Adipositas-Epidemie‘ -- Analyse Nationaler Aktionspläne -- Historische Entwicklung von Public Health -- Gesundheitspolitik im Aktivierenden Sozialstaat -- Realpolitische Interventionen.
527 Druckausg.: ‡Schorb, Friedrich, 1977 - : ¬Die¬ Adipositas-Epidemie als politisches Problem
540aISBN 978-3-658-06614-7
700 |JKSN
700 |SOC025000
700b|362.1
700b|361.3
700b|360
700b|610
700b|300
700c|HV40-69.2
700g1272139123 CU 3400
700g1271441403 MS 6280
750 Gesellschaftliche Wissensbestände um Adipositas -- Definitin der Adipositas -- Ätiologie und Therapie der Adipositas -- Soziale Risikofaktoren von und für Dickleibigkeit -- Die ‚Adipositas-Epidemie‘ -- Staatliche Interventionen gegen die ‚Adipositas-Epidemie‘ -- Analyse Nationaler Aktionspläne -- Historische Entwicklung von Public Health -- Gesundheitspolitik im Aktivierenden Sozialstaat -- Realpolitische Interventionen.
753 Die "Adipositas-Epidemie" gilt als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen der Gegenwart und zunehmend auch als politisches Problem. Friedrich Schorb untersucht den Prozess der Etablierung dieser, zwar nur temporären, aber dennoch wirkmächtigen Wahrheit über dicke Körper und ordnet sie in ihren gesellschaftspolitischen Kontext ein. Dabei geht er auch auf Gegendeutungen ein; etwa auf die Forderung, dicke Körper als gleichberechtigten Teil gesellschaftlicher Vielfalt anzuerkennen. Anschließend analysiert der Autor, wie sich die politischen Maßnahmen gegen die "Adipositas-Epidemie" in Deutschland, den USA, Großbritannien und der Europäischen Union in den Paradigmenwechsel vom fürsorgenden zum aktivierenden Sozialstaat einfügen. Der Inhalt · Dickleibigkeit als gesellschaftliches Problem · Das Problemmuster der „Adipositas-Epidemie“ · Gesundheitspolitik im Aktivierenden Sozialstaat · Public Health und Healthismus · Soziologie der Gesundheit · Fat Studies und Fat Acceptance Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften · SozialarbeiterInnen, MedizinerInnen und ErnährungsberaterInnen Der Autor Dr. Friedrich Schorb ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.
902s 209115815 Sozialstaat
902s 209871466 Intervention
902s 208917845 Fettsucht
902s 209139617 Übergewicht
902s 20976869X Debatte
902s 209677104 Epidemie
902s 209475358 Deutungsmuster
902z |Geschichte
907s 209696508 Öffentliches Gesundheitswesen
907s 209696060 Public Health
907s 209697180 Soziale Probleme
907s 208917845 Fettsucht
907s 209139617 Übergewicht
907s 20911519X Soziale Wahrnehmung
907z |Geschichte
012 420327010
081 Schorb, Friedrich: ¬Die¬ Adipositas-Epidemie als politisches Problem
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06614-7
Schnellsuche