Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

City-Maut: Nutzen und Technologien von Systemen zum Steuern der Zufahrt in Zonen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a424950790 Druckausg.: ‡Leihs, Dietrich, 1967 - : City-Maut
087q978-3-658-03785-7
100 Leihs, Dietrich
104bSiegl, Thomas
108bHartmann, Martin
331 City-Maut
335 Nutzen und Technologien von Systemen zum Steuern der Zufahrt in Zonen
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XII, 211 S. 60 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Includes bibliographical reference and index
517 City-Maut im Kontext mit VerkehrsmanagementEuropäischer Kontext -- Bestehende Systeme -- Technologien im Kontext mit City-Maut -- Volkswirtschaftlicher Nutzen von City-Maut -- Empirisch ermittelter Nutzen von City-Maut -- Makroskopische Modellierung -- Kosten-Nutzen-Analyse.
527 Druckausg.: ‡Leihs, Dietrich, 1967 - : City-Maut
540aISBN 978-3-658-03786-4
700 |TJK
700 |TEC041000
700b|621.382
700c|TK1-9971
700g1270715070 ST 620
700g1270857355 ST 690
700g127135473X ZO 3100
750 City-Maut im Kontext mit Verkehrsmanagement -- Europäischer Kontext -- Bestehende Systeme -- Technologien im Kontext mit City-Maut -- Volkswirtschaftlicher Nutzen von City-Maut -- Empirisch ermittelter Nutzen von City-Maut -- Makroskopische Modellierung -- Kosten-Nutzen-Analyse.
753 Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Thematik städtischen Zufahrtsmanagements im europäischen Kontext. Dabei werden sowohl gesetzliche, technologische als auch volkswirtschaftliche Aspekte in Betracht gezogen. So kontrovers die Diskussion über städtische Zufahrtsmanagement-Systeme wie beispielsweise City-Maut geführt wird, so wenig kann ignoriert werden, dass diese Instrumente als Verkehrsmanagementmaßnahme aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ja bereits Fuß fassten und sich steigender Verwendung erfreuen. Der Inhalt - City-Maut im Kontext mit Verkehrsmanagement - Europäischer Kontext - Bestehende Systeme - Technologien im Kontext mit City-Maut - Volkswirtschaftlicher Nutzen von City-Maut - Empirisch ermittelter Nutzen von City-Maut - Makroskopische Modellierung - Kosten-Nutzen-Analyse Die Zielgruppen Städtische Entscheidungsträger, Verkehrsplaner Forschung und Lehre Die Autoren Dietrich Leihs beschäftigt sich seit fast zwei Jahrzehnten mit Intelligenten Verkehrssystemen im Schnittfeld aus Forschung, Industrie und Institutionellem Umfeld. Thomas Siegl legte seinen Abschluss im Bereich Intelligenter Verkehrssysteme ab und ist seither im Solution Management für Straßenmaut eines industriellen Herstellers tätig. Martin Hartmann graduierte im Bereich der Intelligenten Verkehrssysteme mit dem Schwerpunkt auf Verkehrsnachfragemodellierung. Gegenwärtig arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Fokus auf Staumodellierung.
902s 210177306 Straßenbenutzungsgebühr
902s 209118954 Stadtverkehr
012 420320504
081 Leihs, Dietrich: City-Maut
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03786-4
Schnellsuche