Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Entwicklung betrieblicher Immobilien: Beschaffung und Verwertung von Immobilien im Corporate Real Estate Management
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a417116047 Druckausg.: ‡Glatte, Thomas, 1969 - : Entwicklung betrieblicher Immobilien
087q978-3-658-05686-5
100 Glatte, Thomas
331 Entwicklung betrieblicher Immobilien
335 Beschaffung und Verwertung von Immobilien im Corporate Real Estate Management
410 Wiesbaden
412 Springer Vieweg
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XXIII, 344 S. 87 Abb, online resource)
451bLeitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
517 EinführungGrundlagen -- Projektinitiierung -- Planerische Grundlagen -- Projektkonzeption -- Nicht-monetäre Verfahren zur Projektbewertung -- Monetäre Verfahren zur Projektbewertung -- Projektkonkretisierung -- Rechtliche Absicherung des Standortes -- Entwicklung von Bestandsliegenschaften.
527 Druckausg.: ‡Glatte, Thomas, 1969 - : Entwicklung betrieblicher Immobilien
540aISBN 978-3-658-05687-2
700 |TNT
700 |TEC005000
700b|658.15242
700b|624
700c|TH438
700g1347176381 QT 390
700g1271492997 QC 150
700g1270743066 QT 360
700g1271498979 ZI 3850
750 Einführung -- Grundlagen -- Projektinitiierung -- Planerische Grundlagen -- Projektkonzeption -- Nicht-monetäre Verfahren zur Projektbewertung -- Monetäre Verfahren zur Projektbewertung -- Projektkonkretisierung -- Rechtliche Absicherung des Standortes -- Entwicklung von Bestandsliegenschaften.
753 „Immobilienrecht praxisnah“ bietet einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Inhalten der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft, von der ersten Idee bis zum Baubeginn. Neben allgemeinen Grundlagen zur deutschen Immobilienwirtschaft werden auch Aspekte der internationalen Projektentwicklung, der Immobilienbewertung, Altlastenfragen sowie das Bodenrecht und Verträge zur Standortsicherung behandelt. Hierbei werden sowohl Neuentwicklungen als auch Redevelopments berücksichtigt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden grundlegende Fragen des Corporate Real Estate Managements wie Standortsuche, Investitionsentscheidungen und deren bilanzielle Auswirkungen, Corporate Architecture und Corporate Social Responsibility. Der Inhalt Einführung - Grundlagen - Projektinitiierung - Planerische Grundlagen - Projektkonzeption - Nicht-monetäre Verfahren zur Projektbewertung - Monetäre Verfahren zur Projektbewertung - Projektkonkretisierung - Rechtliche Absicherung des Standortes - Entwicklung von Bestandsliegenschaften Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Architektur und Immobilien- und Betriebswirtschaft an Hochschulen und Universitäten sowie Praktiker in der Bau- und Immobilienwirtschaft wie Projektentwickler, Architekten, Fachplaner, Corporate Real Estate Manager, Facility Manager, Bauherren und Investoren. Der Autor Dr.-Ing. Thomas Glatte, Director Group Real Estate & Facility Management, BASF SE und Vorstand des Fachverbandes CoreNet Global sowie Lehrbeauftragter der TU Dresden, der Universität Stuttgart und der FH Mainz.
902s 211740713 Facility-Management
902s 209073535 Projektmanagement
012 417087268
081 Glatte, Thomas: Entwicklung betrieblicher Immobilien
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05687-2
Schnellsuche