Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Employer Branding in der Sozialwirtschaft: Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber die richtigen Fachkräfte finden und halten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a413979660 Druckausg.: ‡Heider-Winter, Cornelia: Employer Branding in der Sozialwirtschaft
087q978-3-658-01195-6
100 Heider-Winter, Cornelia
331 Employer Branding in der Sozialwirtschaft
335 Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber die richtigen Fachkräfte finden und halten
410 Wiesbaden
412 Springer Gabler
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XXIV, 356 S, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
527 Druckausg.: ‡Heider-Winter, Cornelia: Employer Branding in der Sozialwirtschaft
540aISBN 978-3-658-01196-3
700 |KJSM
700 |KJS
700 |BUS043000
700b|658.8
700b|658.301
700b|658.048
700b|650
700c|HF5410-5417.5
700g1270742701 QV 578
750 Grundlagen des Employer Branding -- Relevanz für Verbände und Institutionen der Sozialwirtschaft.- Forschungsstand -- Funktion und Wirkungsbereiche dieser Modernisierungsstrategie -- Vom Grundsatzbeschluss zur erfolgreichen Umsetzung – der Employer Branding-Prozess im Detail -- Best practice: Erfolgsbeispiele von Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Sozialwirtschaft.
753 In sozialen Organisationen und im Bildungsbereich werden qualifizierte, erfahrene und engagierte Fachkräfte händeringend gesucht. Employer Branding bietet der Sozialwirtschaft innovative und facettenreiche Antworten, um dem drängenden Fach- und Führungskräftemangel versiert zu begegnen und eine Vorreiterrolle im „War for Talents“ einzunehmen. Denn starke Arbeitgebermarken heben sich von der Konkurrenz ab, schaffen Identität und binden ihre Mitarbeiter nachhaltig. Dieses Buch erklärt, wie die konkrete Planung, Steuerung und Durchführung des Employer-Branding-Prozesses in der Sozialwirtschaft intern und extern gelingt. Die Autorin liefert Antworten auf Fragen zur Organisationsanalyse, Strategiefindung, effizienten Umsetzung sowie zur praxisnahen Evaluation und nachhaltigen Verankerung. Zahlreiche direkt umsetzbare Tipps sowie Beispiele von Arbeitgebern aus dem sozialen und Bildungsbereich geben einen Einblick in die vielfältige Praxis des Employer Brandings. Der Inhalt · Employer Branding als Zukunftsaufgabe für die Sozialwirtschaft: Perspektiven und Erfolgsfaktoren · Analyse und strategische Ausrichtung: der Auftakt zum Employer-Branding-Prozess · Intern und extern: die passgenaue Umsetzung der Employer-Branding-Strategie · Erfolgskontrolle und Nachsteuerung des Employer-Branding-Prozesses · Blick in die Praxis: Arbeitgeber-Beispiele aus der Sozialwirtschaft Die Autorin Cornelia Heider-Winter ist für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Hamburg tätig. Daneben ist sie seit 2011 Pressesprecherin des Hamburger Netzwerkes „MEHR Männer in Kitas“, das beim Verband angesiedelt ist.
902s 209492945 Nonprofit-Bereich
902s 210590645 Personalmarketing
907s 209200588 Personalwesen
907s 209492945 Nonprofit-Bereich
907s 209543507 Personalentwicklung
012 41708224X
081 Heider-Winter, Cornelia: Employer Branding in der Sozialwirtschaft
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01196-3
Schnellsuche