Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a437505227 Druckausg.: ‡¬Das¬ Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
077a793984629 Druckausg.: ‡Plinke, Wulff, 1942 - : ¬Das¬ Ingenieurwissen: ökonomisch-rechtliche Grundlagen
087q978-3-662-44373-6
100 Plinke, Wulff
104bRese, Mario
108bSchade, Jürgen
112bWinterfeldt, Volker
116bBuck, Hartmut
120bLeyh, Jens
124bOhlhausen, Peter
128bRichter, Michael
132bSpath, Dieter
136bWarschat, Joachim
138b163481903
331 ¬Das¬ Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
410 Berlin, Heidelberg
412 Springer Vieweg
425 2014
425a2014
433 Online-Ressource (XI, 139 S. 70 Abb, online resource)
451bSpringerLink. Bücher
501 Das vorliegende Buch ist Teil des ursprünglich erschienenen Werks „HÜTTE – Das Ingenieurwissen“, 34. Aufl., Heidelberg, 2012
517 Betriebswirtschaft: Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreDas Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre -- Konstitutive Entscheidungen -- Funktionsbezogene Entscheidungen -- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements -- Bedeutung des Qualitätsmanagements -- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements -- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen -- Aufgaben des Personalmanagements -- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements -- Rollen im Projekt -- Aufbauorganisation -- Projektplanung, -steuerung und -abschluss -- Zertifizierung des Projektmanagers Normung: Normung in Deutschland -- Internationale und Europäische Normung -- Ergebnisse der Normung -- Recht: Europarecht -- Staatsrecht -- Verwaltungsrecht -- Anlagenzulassungsrecht -- Abfallrecht -- Strafrecht -- Zivilrecht -- Patente: Gewerbliche Schutzrechte -- Patente -- Europäisches Patentrecht -- Entwurf eines Gemeinschaftspatents -- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) -- Gebrauchsmuster -- Arbeitnehmererfindungsrecht -- Literatur.
527 Druckausg.: ‡¬Das¬ Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
527 Druckausg.: ‡Plinke, Wulff, 1942 - : ¬Das¬ Ingenieurwissen: ökonomisch-rechtliche Grundlagen
540aISBN 978-3-662-44374-3
700 |KJMV
700 |TBC
700 |TEC000000
700b|658.5
700c|TA177.4-185
700g1271810816 ZG 9190
700g1271532484 ZG 9200
750 Betriebswirtschaft: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre -- Das Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre -- Konstitutive Entscheidungen -- Funktionsbezogene Entscheidungen -- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements -- Bedeutung des Qualitätsmanagements -- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements -- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen -- Aufgaben des Personalmanagements -- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements -- Rollen im Projekt -- Aufbauorganisation -- Projektplanung, -steuerung und -abschluss -- Zertifizierung des Projektmanagers Normung: Normung in Deutschland -- Internationale und Europäische Normung -- Ergebnisse der Normung -- Recht: Europarecht -- Staatsrecht -- Verwaltungsrecht -- Anlagenzulassungsrecht -- Abfallrecht -- Strafrecht -- Zivilrecht -- Patente: Gewerbliche Schutzrechte -- Patente -- Europäisches Patentrecht -- Entwurf eines Gemeinschaftspatents -- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) -- Gebrauchsmuster -- Arbeitnehmererfindungsrecht -- Literatur.
753 Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
902s 209176709 Betriebswirtschaftslehre
902s 20905168X Normung
902s 209062746 Patentrecht
012 415348560
081 Plinke, Wulff: ¬Das¬ Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44374-3
Schnellsuche